Meldungen


Entecavir generisch

Entecavir Kiste

Ab sofort ist Entecavir Hexal zur Therapie der chronischen Hepatitis B verfügbar.

Entecavir Hexal ist bioäquivalent zum Erstanbieterpräparat Baraclude® und stellt eine wirtschaftliche Alternative dar. Entecavir Hexal ist 26% günstiger als das Erstanbieterpräparat.

Pressemitteilung Hexal


Bristol-Myers Squibb
Reyataz® für Kinder ab drei Monate

Den Proteaseinhibitor Atazanavir (Reyataz®) gibt es ab sofort auch als Pulver zur Behandlung von HIV-infizierten Kindern ab drei Monaten. Das Atazanavir-Pulver wird einmal täglich zusammen mit niedrig dosiertem Ritonavir (in den Kinderstudien als Saft) und anderen antiretroviralen Medikamenten eingenommen. Die Dosierung des Pulvers richtet sich nach dem Körpergewicht des Kindes.

Pressemitteilung Bristol-Myers Squibb


Der „Charlie-Sheen-Effekt“

Charlie SheenCharlie Sheen erklärte am 17. November 2015 öffentlich, dass er HIV-positiv ist. Was danach passierte, analysier-ten amerikanische Forscher. Das Bekenntnis löste Millionen von Online-Suchanfragen mit dem Stichwort HIV aus und die Verkaufszahlen eines HIV-Heimtests schnellten auf ein Rekordhoch. Damit hatte das Outing von Charlie Sheen einen achtmal höheren Effekt als die üblichen Kampagnen zum jährlichen Welt-Aids-Tag. Grund dafür sei, so die Wissenschaftler, dass die Empathie mit einem konkreten Menschen die Motivation stärker erhöht als abstrakte Belehrungen.

http://jamanetwork.com/journals/jamainternalmedicine/fullarticle/2495274

http://link.springer.com/article/10.1007%2Fs11121-017-0792-2


Sonderheft HIV-assoziierte Tumoren

Eine aktuelle Übersicht zu diesem Thema wurde in Oncology Research Treatment publiziert. Das Sonderheft befasst sich mit HIV-assoziierten Lymphomen, Lungenkrebs, analen Tumoren und dem Kaposi Sarkom. Die Autoren sind deutsche Onkologen und HIV-Spezialisten. Die Sprache der Zeitschrift ist englisch.

Quelle http://www.karger.com/Journal/Issue/27486


EAP für Ibalizumab

In den USA steht erstmals ein monoklonaler Antikörper für multiresistente Patienten zur Verfügung. Der CD4-Antikörper verhindert den Eintritt von HIV in die Zelle. In einer Phase-3-Studie erreichten immerhin bis zu 50% der Patienten mit multiresistenten Viren (die teilweise auch den Attachment-Inhibitor Fostemsavir erhielten) eine Viruslast unter 200 Kopien/ml. Am Early Access Program können Patienten mit einer dokumentierten Resistenz gegen mindestens ein Medikament aus allen drei Klassen und mindestens einer wirksamen Substanz teilnehmen.

https://ibalizumab-eap.com


ViiV Healthcare
Neuer Geschäftsführer

Karsten Wagner-GillenAnfang April hat Karsten Wagner-Gillen als Nachfolger von Johannes Inama-Sternegg die
Geschäftsführung von ViiV Healthcare am Standort München übernommen. Mit seiner 30-jährigen Forschungskompetenz und seinem vielseitigen Engagement für die Menschen mit HIV konnte sich ViiV in den letzten Jahren als Partner der HIV-Community etablieren. ViiV´s Pipeline mit drei Phase-III-Wirkansätzen hat großes Potenzial für die Entwicklung der HIV-Therapie.


Jürgen Rockstroh
©twitter

Bundesverdienstkreuz für Jürgen Rockstroh

Der frühere Präsident der Deutschen AIDS-Gesellschaft Prof. Dr. Jürgen Rockstroh wurde am 10. März 2017 mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.



Marc WainbergNachruf Mark Wainberg

Der Pionier der HIV-Forschung Dr. Mark Wainberg starb im Alter von 71 Jahren bei einem Badeunfall in Florida. Wainberg entwickelte 1989 den Wirkstoff Lamivudin. Er war 1998 bis 2000 Präsident der Internationalen Aids Gesellschaft und organisierte die erste Internationale Aids Konferenz in Afrika, die 2000 in Durban stattfand.

Ausgabe 2 - 2017Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.