Meldungen

Preisrutsch bei Hepatitis-Therapie

Gilead Sciences hat den Preis von Epclusa® 12 Wochen auf den Preis von Maviret® 8 Wochen gesenkt, beim Apothekenverkaufspreis von Epclusa® ist allerdings der Hersteller-Zwangsrabatt bereits abgezogen, bei Maviret® dagegen nicht. Auch MSD hat den Preis für Zepatier® auf rund 26.000 € für 12 Wochen gesenkt. Hier ist der Hersteller-Zwangsrabatt ebefalls abgezogen. Auch Vosevi®, das überwiegend zur Behandlung von DAA-Versagern eingesetzt wird, ist günstiger geworden. Die Standardtherapie von 12 Wochen kostet jetzt 12 Wochen rund 60.000 €. Die Preise in den Rabattverträgen der Hersteller mit den Kassen sind geheim und den Ärzt_innen somit nicht bekannt.

Apotheken- verkaufspreis (AVP) 8 Wochen Euro 12 Wochen Euro Anmerkung
Epclusa ®
34.957,44 Hersteller-Zwangsrabatt beim AVP bereits abgezogen
Harvoni ® 34.957,44 52.436,16 Hersteller-Zwangsrabatt beim AVP bereits abgezogen
Maviret ® 34.957,44 52.436,16 Preis nach Abzug des Hersteller- Zwangsrabatt
8 Wochen: 32.964,02 €
12 Wochen: 49.446,03 €
Zepatier ®
26.001,00 Hersteller Zwangsrabatt beim AVP bereits abgezogen
Vosevi ®
60.108,69 Hersteller Zwangsrabatt beim AVP bereits abgezogen

ViiV
Juluca – erste 2DR-Regime

Juluca erste 2DR-Regime

Die Fixkombination Dolutegravir/Rilpivirin (Juluca) ist das erste duale Regime in einer Tablette (2DR). Juluca ist zugelassen zum Switch bei supprimierten Patienten, wenn

  • die Viruslast unter der Nachweisgrenze (<50 Kopien/ml) seit mindestens 6 Monaten liegt und
  • keine dokumentierte oder vermutete Resistenz auf ein NNRTI (Rilpivirin) oder Integrasehemmer (Dolutegravir) vorliegt.

GlaxoSmithKline
Shingrix® – Impfstoff gegen Herpes Zoster

Der neue Impfstoff Shingrix® Der neue Impfstoff Shingrix® ist indiziert zur Vorbeugung von Herpes Zoster (HZ) und postzosterischer Neuralgie (PZN) bei Erwachsenen im Alter von 50 Jahren und älter. Das Grundimmunisierungsschema besteht aus zwei Dosen mit jeweils 0,5 ml. Nach der ersten Dosis folgt eine zweite Dosis 2 Monate später. Falls es erforderlich ist, das Impfschema flexibel zu handhaben, kann die zweite Dosis im Abstand von 2 bis 6 Monaten nach der ersten Dosis verabreicht werden.

Shingrix® wurde durch die Kombination des VZV-spezifischen Antigens (gE) mit einem Adjuvanssystem (AS01B) entwickelt, um eine antigenspezifische, zelluläre und humorale Immunantwort bei Personen nach VZV-Infektion in der Kindheit zu induzieren.


AbbVie
Maviret® – Neue Fachinfo

Einzige Änderung: Kombination mit Säurehemmern kein Problem. In einer Analyse der Daten von knapp 2.400 Patienten aus neun Studien (therapie-naiv und vorbehandelt, mit und ohne Zirrhose) hatte die gleichzeitige Gabe von Protonenpumpenhemmer (PPI) und Glecaprevir/Pibrentasvir (Maviret®) keinen Einfluss auf den Erfolg der Hepatitis C-Therapie, selbst bei einer höheren PPI-Dosis (z.B. Omeprazol >20 mg). Die Plasma-Spiegel von Glecaprevir und Pibrentasvir waren bei Patienten mit und ohne Säurehemmer vergleichbar.


AbbVie
Melanie LangNeue Leitung HCV-Unit

Melanie Lang hat im Dezember 2017 als Head of Business Unit HCV die Leitung des Geschäftsbereichs Hepatitis C bei AbbVie Deutschland übernommen. Sie studierte Betriebswirtschaft an der Berufsakademie Karlsruhe und war danach in verschiedenen Positionen in der Pharma-Branche tätig. 2012 stieg Lang bei AbbVie Deutschland als Teamlead Patient Relations ein und war dort zuletzt für die strategische Leitung des HCV Brand Teams zuständig.


ViiV
Dolutegravir – Cave Schwangerschaft

Die Europäische Zulassungsbehörde EMA hat eine Warnung vor Dolutegravir (Tivicay®/in Triumeq®) in der Schwangerschaft herausgegeben. Geburtsfehler seien nicht auszuschließen. In einer Studie in Botswana hatten 0,9% der Neugeborenen (4 von 426), deren Mütter während der Einnahme von Dolutegravir schwanger wurden, einen Neuralrohrdefekt im Vergleich zu 0,1% (14 von 11.173) deren Mütter andere anti-HIV-Medikamente einnahmen. Die endgültige Auswertung wird in etwa einem Jahr erwartet.

Ausgabe 2 - 2018Back

Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: Altersbeschränkung bei Ixchiq® aufgehoben weiter

  • Dolutegravir/Bictegravir

    11. Juli 2025: Mehr Abbrüche wegen Unverträglichkeit bei Frauen weiter

  • Vibrionen

    11. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde warnt vor Vibrio-Infektionen weiter

  • HIV-Versorgung

    11. Juli 2025: Zu wenige Praxen für immer mehr Patienten weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: STIKO empfiehlt Impfung weiter

  • Tuberkulose

    10. Juli 2025: Sutezolid und Delpazolid besser verträglich als Linezolid weiter

  • E. coli

    10. Juli 2025: AI-konzipiertes Protein gegen resistente E.coli weiter

  • PrEP

    09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol weiter

  • Diphtherie

    09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen weiter

  • E.Coli

    08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen weiter

  • Hepatitis E

    08. Juli 2025: HEV kann sich auch in Niere vermehren weiter

  • Influenza

    07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung weiter

  • Chikungunya

    07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass weiter

  • Poliomyelitis

    03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.