Deckblatt HIV&More 2018-Juni

Ausgabe 2 - Juni 2018

KOMMENTARE

Editorial - 2 / 2018

TAF vs TDF oder Alafenamid Security Event vs Diproxil Adventure Jumps  » Sind HIV-positive Leichen infektiös? » Große Unterschiede in deutschen Gefängnissen » weiter

KONGRESS

International Liver Congress 2018, 11. - 15. April 2018, Paris, Frankreich
Elimination ganz oben auf der Agenda

Das dominierende Thema auf diesem Leberkongress waren die Fettlebererkrankungen. Doch auch zur Hepatitis gibt es noch Einiges zu berichten, beispielsweise über neue Möglichkeiten der Therapieverkürzung bei Hepatitis C und neue Medikamente bei Hepatitis B. Und dann sind da noch die neuen EASL-Leitlinien zur Behandlung der Hepatitis C, die für Überraschungen sorgten.weiter

AKTUELL

Georg Behrens, Hannover
PRO – TAF empfohlen TDF die Alternative: Na und?

Die deutsch-österreichischen Leitlinien zur HIV-Therapie 2015 hatten es bereits angedeutet. Genvoya® wurde empfohlen, Stribild®, baugleich zu Genvoya® aber anstelle von Tenofoviralafenamid (TAF) mit Tenofovir-Disoproxilfumerat (TDF) in der Pille, wurde als Alternative gelistet.weiter

Matthias Stoll, Hannover
CONTRA – TAF empfohlen TDF als Alternative diskriminiert!

Eine aktuelle britische Metaanalyse wertete alle 11 geeigneten, randomisierten klinischen Endpunktstudien aus, welche die Wirksamkeit und Sicherheit von TAF versus TDF in der Behandlung von HIV und/oder Hepatitis B untersuchten. weiter

FORTBILDUNG

Matthias Graw, München
Infektiöse Leichen und Leichenschau

Die ärztliche Leichenschau dient mehreren Zielen; neben der sicheren Todesfeststellung und der Benennung von Todesart und Todesursache sollen u.a. auch seuchenhygienische Belange berücksichtigt werden. weiter

Josef Eberle und Oliver T. Keppler, München
Infektionsgefahr für HIV durch Leichen?

Stellungnahme durch das Nationale Referenzzentrum für Retroviren (9. Mai 2018)weiter

Marcus Hentrich, München
Hodentumoren mit und ohne HIV

Im Vergleich zu HIV-Negativen treten Hodentumoren bei HIV-Patienten häufiger auf und die Prognose war zumindest vor Einführung der cART deutlich schlechter. Neuere Daten zum Erfolg der Behandlung von Hodentumoren bei HIV-Patienten gibt es kaum. Deshalb ist die laufende deutsche Registerstudie so wichtig.weiter

MITTELUNGEN

RKI
Große Unterschiede bei HIV- und HCV-Behandlung sowie Opioid-Substitutions- Therapie unter Gefangenen in Deutschland

Erstmals gibt es eine Studie, die aus Sekundärdaten die Arzneimittelversorgung von Inhaftierten mit einer HIV-, HCV-Infektion oder Opioidabhängigkeit in Justizvollzugsanstalten (JVAen) in verschiedenen Bundesländern beschreibt und bewertet. weiter

DAH: Inside Substitution
Das Leben substituierter Frauen und Männer

Ein Video, das sowohl Opiatkonsument_innen als auch junge Ärzt_innen anspricht, um beide Gruppen für die wohl erfolgreichste Form der Behandlung einer Opiatabhängigkeit zu interessieren. Kann das gelingen? Das war die Ausgangsfrage, der sich der JES Bundesverband, unterstützt durch Dirk Schäffer von der Deutschen AIDS-Hilfe, stellte.weiter

DAH: Neustart
Safer Sex gibt’s jetzt dreifach

Safer Sex 3.0: Beim Schutz vor HIV haben schwule Männer die Wahl zwischen Kondom, Schutz durch Therapie und PrEP. Auf mehr Komplexität reagiert das neue iwwit.de mit Übersichtlichkeit und klaren Botschaften.weiter

DAS: „wir Können Alle Positiv Zusammen Leben“
Conchita macht sich stark für HOPE

„Ich möchte dafür sensibilisieren, wie wichtig ein Miteinander ohne Vorurteile und Ausgrenzung ist. Wir können alle positiv zusammen leben“ mit diesen Worten begrüßt Conchita den Besucher auf der Internetseite „Musik Bewegt“. weiter

DAIG: Erste Deutsch-Österreichische PrEP-Leitlinie
HIV-Medizin – Es bleibt spannend

Nach der Verabschiedung der aktualisierten ART-Leitlinie im März 2018 hat sich am 24. Mai die DAIG-Leitliniengruppe „HIV- Präexpositionsprophylaxe (PrEP)“ in Hannover getroffen. weiter

SPEZIAL

Leitlinien-aktualisierung und Neue Daten
DRV/c/FTC/TAF für eine individualisierte HIV-Therapie

Mit den modernen antiretroviralen Medikamenten ist heute eine individualisierte HIV Therapie möglich, die – neben Viruslast und CD4-Zellzahl – den Patienten und seine individuellen Bedürfnisse berücksichtigtweiter

Hepatitis C – Genotyp 1-6
Erste Real-Life-Daten zu Glecaprevir/Pibrentasvir

Ergebnisse des Deutschen Hepatitis C-Registers (DHC-R) zeigen, dass Glecaprevir/Pibrentasvir (G/P; Maviret®) auch im Behandlungsalltag hohe Heilungsraten* erzielt: 100% der therapienaiven chronischen Hepatitis-C-Patienten ohne Zirrhose erreichten unabhängig ...weiter

Antiretrovirale Therapie: Zwei Statt Drei Substanzen
Erstes 2DR mit Dolutegravir/Rilpivirin

Heutzutage gibt es wirksamere und besser verträgliche antiretrovirale Medikamente mit einer hohen Resistenzbarriere als noch vor einigen Jahren – z.B. den Integraseinhibitor Dolutegravir.1weiter

MELDUNGEN

Meldungen

Preisrutsch bei Hepatitis-Therapie » Juluca – erste 2DR-Regime » Shingrix® – Impfstoff gegen Herpes Zoster  » Maviret® – Neue Fachinfo  » Neue Leitung HCV-Unit » Dolutegravir – Cave Schwangerschaft weiter

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.