2/2018 Editorial

Dr. Ramona Pauli

Liebe Leserin,
lieber Leser,

TAF vs TDF oder Alafenamid Security Event vs Diproxil Adventure Jumps

In der kürzlich aktualisierten Leitlinie der DAIG wird TAF als Backbone „empfohlen“. TDF ist neuerdings „Alternative“. Das knappe Abstimmungsergebnis (57% dafür, 39% dagegen) zeigt, wie umstritten diese Empfehlung ist. Zwei prominente HIV-Experten haben sich der Kontroverse angenommen und alle Argumente zusammengetragen. Ein PRO und CONTRA Diskurs auf wahrlich hohem wissenschaftlichen wie humoresken Niveau.

Sind HIV-positive Leichen infektiös?

Jeder, der einen Totenschein für einen HIV-Patienten ausstellt, steht vor der Frage, soll er das Kreuz „infektiös“ setzen oder nicht. Die Bestattungsordnung, die in jedem Bundesland anders formuliert ist, hilft da nicht viel weiter. Die Entscheidung liegt (mal wieder) im Ermessen der Ärzt_innen. Die beiden Beiträge zu diesem Thema geben Entscheidungshilfe, wenn man zwischen den Zeilen lesen kann. Es ist nicht Aufgabe und Hoheitsbereich eines Referenzzentrums, die Ausstellung einer Todesbescheinigung festzulegen. Aber aus den entsprechenden Ausführungen lässt sich ableiten, dass keine konkrete Ansteckungsgefahr von HIV-positiven Leichen ausgeht, solange keine schneidenden, stechenden Werkzeuge mit dem Risiko von Blut-Blut-Kontakt eingesetzt werden. Eine entsprechende Warnung kann im vertraulichen Teil der Todesbescheinigung für den Obduzenten hinterlassen werden, z.B. „Vorsicht bei Blutkontakt, Infektion mit...“. Gleiches gilt übrigens auch für Hepatitis C, Hepatitis B, Zoster, Influenza usw. ...

Große Unterschiede in deutschen Gefängnissen

Erstmals gibt es eine Studie, in der die Behandlung von HIV und Hepatitis C sowie die Substitution in deutschen JVAen verglichen wird. Dabei zeigen sich große Unterschiede – insbesondere bei der HCV-Therapie und Substitution – die (vermutlich) auf die politischen Ausrichtungen des jeweiligen Landes zurück gehen. Hier gibt es noch viel zu tun und erste valide Daten zur Situation sind ein guter Anfang.

 

Unterschrift Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli

...

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.