Deutsche Aids-hilfe
Abschied Von Bernd Aretz

Auch das Ende seines Lebens hat Bernd Aretz selbstbestimmt gestaltet. „Ich habe den Weg vorgezeichnet mit einem Palliativrezept: Morphium statt Antibiotika“, erzählte er, einen Monat bevor er am 23. Oktober in Offenbach starb.

 --
© Lars Thomas

Nach mehreren schweren Erkrankungen in den letzten Jahren wollte er keine lebensverlängernden Maßnahmen mehr, die ihn und seine Angehörigen nur gequält hätten. Mit seinem nahenden Tod war Bernd Aretz ganz im Reinen. Er sah ihn als Entlastung und hatte keine Angst. Er hatte 70 Jahre intensive Jahre hinter sich, und das genügte ihm voll und ganz. Es ging ihm gut am Schluss.

Sein Leben hat Bernd Aretz eingesetzt für sich selbst und andere. Der Jurist war auch politisch ein Anwalt schwuler Männer und HIV-Positiver wie vieler anderer diskriminierter oder benachteiligter Menschen. Als Redner, Autor und Aktivist stieg er in den Ring für Selbstbestimmung und die Lust. Engstirnigkeit und Borniertheit waren ihm ein Graus. Er antwortete unerbittlich, scharfsinnig und geistreich. Diplomatisch eher selten, aber durchaus mit Humor.

Infiziert wahrscheinlich schon Ende der 70er Jahre, war Bernd Aretz einer der dienstältesten Aids-Aktivisten in Deutschland. Schon in den 80ern saß er in Fernsehtalkshows. Mit seinen Büchern „Annäherungen“ (1995) und „Notate. Aus dem Leben eines HIV-infizierten schwulen Mannes“ (1997) war er auch ein literarischer Chronist des Lebens mit HIV und Aids. Die Deutsche AIDS-Stiftung verlieh ihm 2017 für sein publizistisches Lebenswert einen Sonderpreis ihres Medienpreises.

Auf Ämter legte Bernd Aretz es nicht an, füllte aufgrund seiner Fähigkeiten aber doch so einige aus. Unter anderem war er im Vorstand der Aidshilfen in Frankfurt und Offenbach sowie der Deutschen AIDS-Hilfe und Mitglied im Nationalen AIDS-Beirat.

Auch innerhalb der Aidshilfe legte er seinen Finger immer wieder in Wunden. Er brachte es damit zur Ehrenmitgliedschaft der Deutschen AIDS-Hilfe, verbunden mit dem Auftrag an ihn, auch in Zukunft nicht zu schweigen.

Nun wird seine Stimme fehlen. Vergessen werden wir sie gewiss nicht.
Es gilt, was wir einmal auf einer Genesungskarte für ihn formuliert haben: Legenden sind unsterblich.

Holger Wicht




Ausgabe 4 - 2018Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.