Ausgabe 1 - 2021
Pd Dr. Christoph Spinner, München
Erhöht Impfung mit Adenovirus-vektor das Risiko für
HIV-Infektion?
PD Dr. med. Christoph Spinner
Klinikum rechts der Isar,
München
Susan Buchbinder, et al. äußerten im Oktober 2020 im Lancet (DOI: https://doi.org/10.1016/S0140-6736(20)32156-5)
Bedenken gegen einen Adenovirus 5-Vektor (Ad5-V) basierten Impfstoff für eine Phase I Studie für Covid-19
Schutzimpfungen. Sie berichten von früheren Phase IIb-Studien eines Ad5-Vektor basierten HIV-Impfstoffs, in denen sich
bei Geimpften in den ersten 18 Monaten nach Impfung ein erhöhtes Risiko einer HIV-Infektion zeigte. Hierbei war das
Risiko insbesondere bei Adenovirus-5-seropositiven Männern erhöht und konnte bei Frauen nicht beobachtet werden. Die
eingesetzten Ad5-Vektoren für die HIV-Impfung beinhalteten hierbei ein Konstrukt ohne HIV-1 envelope (env). Eine weitere
Studie mit HIV-1 env zeigte hingegen kein erhöhtes Risiko einer HIV-Infektion.
Als Hypothese wurde in Folgestudien diskutiert, dass die Ad5-basierte HIV-Impfung aufgrund einer vorbestehenden
Ad5-Immunität möglicherweise zu einer reduzierten Immunaktivierung führen könnte und Ad5-spezifische T-Zellen gar ein
erhöhtes Risiko einer HIV-Infektion aufweisen könnten. Der Geschlechterunterschied bleibt hierdurch jedoch
unerklärt.
Ausgabe 1 - 2021
Meldungen
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.