Fallbeschreibung Affenpocken in München

32jähriger MSM, PrEP, keine Vorerkrankungen, stellt sich am 23.5.2022 in der Praxis vor.

Er sei vom 1. bis 17. Mai in Gran Canaria gewesen. Dort habe er sexuelle Kontakte gehabt, der letzte Kontakt war am 14. Mai gewesen. Alle Kontakte unter PrEP. Am 17. Mai sei er zurück nach München geflogen. Am 18. Mai habe er gearbeitet. Nachts habe er Fieber und starken Nachtschweiß entwickelt. Es traten Kopf- und Gliederschmerzen auf. Ein Lymphknoten an der linken Leiste sei seither geschwollen und schmerzhaft. Am 21. Mai verspürte er schmerzhafte Läsionen anal und es traten am Rumpf erste Bläschen auf. Der Befund am 23. Mai 37,2 C (nach Paracetamol) – Lymphknoten Hals und Leiste unauffällig. Perianal 2 0,2-0,3 mm große Läsionen ohne Randwall. Am Integument ca. 10 Bläschen teils Dellwarzen-artig, teils eitrig, teils mit zentraler Verschorfung (Abb. 1 und 2). Im Blutbild auffällig: CRP 8 mg/dl (Norm <0,5 mg/dl) sowie im mikroskopischen Blutbild: „sehr viele (45%) reaktive Lymphozyten.“ Alle anderen Laborwerte im Normbereich. Im Abstrich aus der analen Läsion Treponema pallidum PCR negativ.

Affenpocken



Ausgabe 2 - Juni 2022 Back

Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Poliomyelitis

    03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser weiter

  • Influenza

    02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung? weiter

  • Impfstoffe

    02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko? weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Ambulant erworbene Pneumonie

    01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon? weiter

  • HIV

    01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen weiter

  • HIV-Heilung

    30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust weiter

  • Lepra

    29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren weiter

  • HIV-Infektion

    27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI weiter

  • Tuberkulose

    27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik weiter

  • Lenacapavir

    19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP weiter

  • PrEP

    19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll weiter

  • Hepatitis A

    18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern weiter

  • Neue Erreger

    18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt. weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.