2/2023 Editorial

Dr. Ramona Pauli

Liebe Leserin,
lieber Leser,

Lenacapavir – Menschenleben als politischer Spielball

Es gibt sie noch – Menschen mit hochresistenten HI-Viren. Viele davon sind mit komplexen Regimen mit vielen Tabletten gut behandelt. Doch bei einigen wenigen gelingt es mit den aktuell verfügbaren Medikamenten nicht, die Virusreplikation zu supprimieren. Das kann lebensbedrohlich sein, insbesondere wenn der Immunstatus schlecht ist. Medikamente aus neuen Substanzklassen können hier Menschenleben retten, doch die aktuelle Gesetzgebung hat dazu geführt, dass Pharmahersteller Medikamente zurückziehen oder nicht auf den Markt bringen, einfach weil es sich nicht lohnt. Unsere Wirtschaft – auch die Pharmaindustrie – funktioniert auf dem Prinzip Gewinn. Diese Realität sollte man nicht aus den Augen verlieren, auch wenn die Politik Gesundheit für alle zum kleinen Preis verspricht und die Pharmaindustrie hochtrabende ethische Ziele formuliert.

Proviraler Resistenztest – wann ist es sinnvoll?

Nicht unter der Nachweisgrenze – eine schwierige Situation für Behandler*in und Patient*in. Im Hinblick auf die sexuelle Transmission sind Blips unter 200 Kopien/ml nicht relevant, trotzdem ist man beunruhigt. Ist die Adhärenz ausreichend? Ist die Low Level Virämie ein Vorbote einer Resistenzentwicklung? Soll man das Regime wechseln? Hier kann die provirale Resistenzanalyse weiterhelfen, aber sie ist nicht die Lösung für alle Probleme. Was man erwarten kann und wann es sinnvoll ist, erklären die renommierten Experten Eva Wolf und Martin Däumer.

Infektiologische Fortbildung – Tropenmedizin

HIV-Praxen haben infektiologische Expertise, nicht nur im HIV-Bereich. HIV war der Anfang, im Lauf der Jahre sind die Schwerpunkte Hepatitis, sexuell übertragbare Erkrankungen undsexuelle Gesundheit dazu gekommen. Doch damit nicht genug, es geht weiter. Die Schwerpunkt-Praxen können in Zukunft noch breiter infektiologisch tätig werden. Der „Infektiologe DGI” war der erste Schritt, der „Facharzt für Infektiologie” der zweite Schritt.HIV&more wird diese Entwicklung begleiten und breite infektiologische Fortbildung anbieten.

 

Unterschrift Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli

...

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.