DAIG
deutsche AIDS Gesellschaft e.V.DÖAK 2025 in der Hofburg

DAIG-DÖAK 2025Der nächste Deutsch-Österreichische AIDS-Kongress (DÖAK) findet vom 20.-22. März 2025 in der Wiener Hofburg statt. Bereits im Jahr 2005 war der Kongress in der Hofburg ausgerichtet worden. Die Präsidentschaft des DÖAK haben Prof. Alexander Zoufaly und Dr. Katharina Grabmeier-Pfistershammer übernommen. Wissenschaftliche Sekretäre sind Dr. David Chromy und Dr. Bernhard Haas. Ein erstes Treffen des wissenschaftlichen Organisationskomitees findet bereits im Dezember 2023 statt.

DAIGinare zu KI und Heilung

Den Abschluss der diesjährigen DAIGinar-Reihe macht am 12. Dezember 2023 eine online Fortbildung zum Einsatz künstlicher Intelligenz in der Medizin. Referenten sind Prof. Dr. Philipp Kellmeyer mit dem Vortragstitel MedGPT? Generative KI in Medizin und Gesundheitswesen und Dr. Philippe Merz, der zum Thema Mündige Patient:innen im Digitalzeitalter: Oft beschworen, selten gesehen sprechen wird. Beide Referenten kommen aus Freiburg. Moderiert wird das DAIGinar von Dr. Eva Wolf und Dr. Jan Thoden.

Das erste DAIGinar 2024 findet bereits am 17. Januar 2024 statt. Thema: „Aktuelle Entwicklungen in der HIV Heilungsforschung – von der Brec1-Therapie bis zu CRISPR Ansätzen”. Referent des DAIGinars ist PD Dr. Jan Chemnitz vom Leibniz-Institut für Virologie in Hamburg. Die Moderation übernimmt Prof. Stefan Esser.

An den DAIGinaren können auch Nicht-DAIG-Mitglieder teilnehmen. Informationen zur online Registrierung finden sich auf der Homepage der DAIG unter www.daignet.de.

Einstellung des AIDS-Fallregisters

People First Charter: Auszug aus der deutschen Version
People First Charter: Auszug aus der deutschen Version

Das RKI hat seit 1982 freiwillige und anonyme Fallberichte zu AIDS-Erkrankungs- und Todesfällen in Deutschland im Rahmen des AIDS-Fallregisters zusammengetragen und ausgewertet. Das Register lieferte so wesentliche Daten zur Abschätzung des Ausmaßes der HIV/AIDS-Epidemie. Jetzt wurde das Projekt eingestellt. DAIG und dagnä haben in einem Schreiben an das Robert Koch-Institut das Vorgehen bedauert. Die Zahl der späten HIV-Diagnosen in Deutschland ist unverändert hoch und Informationen zu AIDS-Fällen damit nach wie vor unverzichtbar. Statt der Einstellung des Registers hätte man sich aus Sicht von DAIG und dagnä vielmehr ein vereinfachtes digitales Meldeverfahren für AIDS-Fälle gewünscht. Die DAIG prüft die Möglichkeit einer solchen online Erfassung unter dem Dach der Fachgesellschaft.

People First

Die DAIG unterstützt aktiv die People First Charter, die im Juli 2021 auf der Welt-AIDS-Konferenz in Berlin ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, im Kontext von HIV eine positive, inklusive Sprache zu etablieren, die dazu beiträgt, Stigmatisierung und Diskriminierung abzubauen. Die aktuell empfohlene Terminologie, die auch im Rahmen von Forschungsprojekten und Publikationen benutzt werden soll, hat PD Dr. Sebastian Noe für die DAIG jetzt ins Deutsche übertragen. Alle verfügbaren Übersetzungen sowie weitere Informationen zur Initiative People First finden sich unter https://peoplefirstcharter.org/.

POST-CROI Webinare von DAIG und dagnä

Die nächste Conference on Retroviruses and Opportunistic Infections (CROI) wird vom 3.-6. März 2024 in Denver, Colorado stattfinden. DAIG und dagnä werden wieder zwei Post-CROI Live Webinare ausrichten. Dr. Nadine Lübke, Dr. Stefan Mauss, PD Dr. Carolynne Schwarze-Zander und Dr. Annette Haberl werden diesmal vom Kongress berichten.

Die nächste Mitgliederversammlung der DAIG findet am 22. März 2024 im Rahmen der Münchner AIDS- und Infektiologie-Tage statt.

www.daignet.de oder auf LinkedIn

Ausgabe 4 - 2023Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

  • Chikungunya

    15. Juli 2025: RKI-Seite zur Chikungunya-Impfung weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.