Ausgabe 4 - 2023
HIV&more wird zu Infection&more
Die
erste Ausgabe von HIV&more
ist vor 19 Jahren erschienen, am 1. März 2005. Die letzte Ausgabe
ist dieses Heft 4/2023. HIV&more
wird aber weiter bestehen bleiben als wichtiger Teil von Infection&more.
Die HIV-Medizin ist und bleibt ein Pfeiler im großen Haus der
Infektiologie. Infection&more
richtet sich mit dem erweiterten thematischen Spektrum an
Infektiologen/Infektiologinnen in Klinik und Praxis mit einem
besonderen Schwerpunkt auf der ambulanten Infektiologie und HIV.
Wissenschaftlicher
Beirat

- Prof.
Johannes Bogner, München
- Prof.
Rika Draenert, München
- Prof.
Stefan Esser, Essen
- Prof.
Thomas Glück, Trostberg
- Prof.
Thomas Harrer, Erlangen
- Prof.
Christian Hoffmann, Hamburg
- Prof.
Christoph Lübbert, Leipzig
- Dr.
Camilla Rothe, München
- Prof.
Leif Sander, Berlin
- PD
Ulrich Seybold, München
- Prof.
Christoph Spinner, München
- Prof.
Christoph Stephan, Frankfurt
- Prof.
Bernd Salzberger, Regensburg
- Dr.
Hartmut Stocker, Berlin
- Prof.
Maria Vehreschild, Frankfurt
- Prof.
Stefan Zeuzem, Frankfurt
Ausgabe 4 - 2023
Meldungen
-
30. April 2025: Signal für bundesweiten Ausbruch
-
24. April 2025: Auswirkung der Lieferengpässe Anfang 2024
-
24. April 2025: Stellungnahme der amerikanischen Kardiologen zur Blutkultur-negativen Endokarditis
-
23. April 2025: Welcher Katheter ist besser: MVC oder PICC?
-
22. April 2025: Nur jeder Fünfte im Risikogebieten vollständig geimpft
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
-
07. April 2025: Lebendvakzine könnte vor Demenz schützen
-
07. April 2025: Neue Impfstoffe als Tablette
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.