Meldungen

FastTrackCityFast Track City
Berlin erhält Award of Excellence 2023 

Berlin wurde mit dem Fast Track Cities Circle of Excellence Award 2023 ausgezeichnet. Dieser Preis wird durch die International Association of Providers of AIDS Care (IAPAC) und dem Fast Track City Institut (FTCI) verliehen für das besondere Engagement im Kampf gegen Aids/Tuberkulose, virale Hepatitis und sexuell übertragbare Infektionen.

Das Land Berlin ist der weltweiten Fast Track City Initiative 2016 beigetreten und hat sich verpflichtet, besondere Anstrengungen zu unternehmen, um Aids bis 2030 zu beenden. Die Verleihung fand am 24.9.2023 in Amsterdam statt.

Gleichzeitig übten zahlreiche Verbände, Vereine und HIV-Praxen Kritik an den Kürzungen des Berliner Senats für Gesundheitsprojekte im Handlungsfeld HIV/Aids im nächsten Jahr.



KLIKLMU München
Neues Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Infektiologie (KLIK)

Struktur von KLIK: Starke Kooperation von infektiologischer Expertise unterschiedlicher Provenienz
Struktur von KLIK: Starke Kooperation von infektiologischer Expertise unterschiedlicher Provenienz

Zusammenwachsen durch Zusammenarbeit
Zusammenwachsen durch Zusammenarbeit©Prof. Johannes Bogner – Interdisziplinäres Zentrum Klinische Infektiologie – Med IV

An der LMU München wurde ein neues fachübergreifendes Zentrum für Klinische Infektiologie gegründet. Beteiligt sind die Medizinischen Kliniken und Polikliniken II, III, IV und V, die Kinderklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital, die Klinik für Anästhesiologie, die Abteilung für Infektions- und Tropenmedizin, die Stabsstelle Antibiotic Stewardship sowie die Stabsstelle Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene. Mit dem KLIK sollen bereits bestehende und neu zu etablierende Strukturen in der infektiologischen Krankenversorgung, der Aus-, Weiter- und Fortbildung sowie von Forschung und Lehre im Bereich der Infektionsmedizin unter einem gemeinsamen Dach gebündelt werden.

Zusammenarbeit bei Versorgung und Forschung

„Die kontinuierliche Schulung des beteiligten ärztlichen und pflegerischen Personals, die Integration neuer therapeutischer Konzepte und die Transition von wissenschaftlichen Ergebnissen in die klinische Versorgung sind integrale Ziele des Zentrums“, sagt Prof. Dr. Johannes Bogner, Leiter des KLIK.

Das neue KLIK wurde am 20. November 2023 offiziell mit einem Symposium eröffnet.



 --

 --


Süddeutsches Infektiologie Symposium 2023
3. und 4. November 2023

Das 12. SIS fand in diesem Jahr erneut im Literaturhaus in München statt. Die Veranstaltung war gut besucht, die Atmosphäre entspannt. Die Themen waren breit gespannt von Impfen über HIV/Hepatitis bis hin zur Tropenmedizin. Es gab Updates, Fall-Diskussionen und interaktive
Workshops. Ein außergewöhnliches Highlight war der Vortrag der IAS-Präsidentin Sharon Lewin aus Melbourne zum Stand der Heilungsforschung.

Das nächste SIS findet am 8. und 9. November 2024 in München statt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

 --


Ausgabe 4 - 2023Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.