Ausgabe 1 - 2024
Virtuell und Face-to-face
DAIG im wissenschaftlichen Austausch
Die
Post CROI Webinare von DAIG und dagnä waren auch diesmal wieder ein
großer Erfolg. Entsprechend wird die etablierte
Fortbildungsreihe im Sommer mit Berichten von der IAS Konferenz in
München fortgesetzt. Bei der Konferenz wird die DAIG wieder
ein eigenes wissenschaftliches Symposium ausrichten.
Das
nächste DAIGinar findet am 24. April 2024 statt. Unter Leitung von
PD Dr. Sebastian Noe wird dann der Einsatz von Statinen und GLP-1
Agonisten bei Menschen mit HIV diskutiert. Dr. Anja Vogt,
Endokrinologin am Klinikum der LMU München hat bereits als
Referentin zugesagt. Unterstützt werden sowohl die Webinare als auch
die DAIGinare von Gilead Sciences, Janssen
Cilag, MSD und ViiV Healthcare.
Aktualisierte
PrEP-Leitlinie
Auf
der DAIG-Mitgliederversammlung im Rahmen
der Münchner MAIT
wird die aktualisierte PrEP-Leitlinie
verabschiedet.
Die
ART- und die Schwangerschaftsleitlinie
befinden
sich derzeit in Überarbeitung.
DÖAK
2025
Der
nächste Deutsch-Österreichische AIDS-Kongress findet vom 20.-22.
März 2025 in Wien statt. Das Organisationskomitee wird im April 2023
das vorläufige Kongressprogramm abstimmen. Die DAIG lädt
wissenschaftliche Arbeitsgruppen im deutschsprachigen HIV-Bereich
ein, ihre Projekte beim DÖAK vorzustellen und entsprechende
Abstracts einzureichen. Einreichungsfristen folgen in Kürze.
Die
DAIG-MV bei den Münchner AIDS- und Infektiologie-Tagen findet am 22.
März 2024 um 20:00 Uhr statt.
Dr.
Annette Haberl, Frankfurt & Prof. Dr. Stefan Esser, Essen
Ausgabe 1 - 2024
Meldungen
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.