Ausgabe 3 2005
Ausgabe 3
September 2005

 

Neu: jetzt auch im Internet!

HIV&more ist jetzt auch im Internet vertreten. Auf der Homepage können Sie die Artikel der aktuellen sowie der früheren HIV&more-Ausgaben einzeln öffnen und lesen. Des weiteren finden Sie ein Ärzteverzeichnis, aufgegliedert nach Postleitzahlen. Ärzte mit Schwerpunkt HIV/AIDS, Hepatitis und/oder Suchtmedizin sind nur schwer zu finden. Nutzen Sie deshalb die Möglichkeit zur kostenlosen Werbung für Ihre Praxis. Im Bereich Ärzteverzeichnis finden Sie das Anmeldeformular, das Sie bitte ausgefüllt an die Redaktion HIV&more (Fax 089-64919755) schicken.

Zukunft: Öffentliche Studienregister

Die Diskussion um öffentliche Studienregister reißt nicht ab. Sehr verschärft hat sich die Lage durch den Beschluss der Herausgeber großer internationaler Zeitschriften, nur noch Studien zu publizieren, die in Registern angemeldet sind, die gewissen Kriterien genügen (www.icmje.org). Und auch in Deutschland hat sich einiges getan. Die Registrierungspflicht wurde zwar nicht in die letzte Novellierung der Arzneimittelgesetzgebung aufgenommen, jedoch in einer Beschlussempfehlung gefordert (Parlamentsdrucksache 15/5728, S6, www.bundestag.de). Und das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat nach einem Schlagabtausch zwischen einer Initiative tragender wissenschaftlicher Organisationen, dem Verband der forschenden Arzneimittelhersteller und dem Wissenschaftsrat (www.cochrane.de/studienregistrierung, Pressemitteilung www.vfa.de, Pressemitteilung www.wissenschaftsrat.de) angekündigt, die Einrichtung eines deutschen Registers finanziell zu unterstützen. Bis dahin (und das kann noch lange dauern) sind HIV-Ärzte mit Patienten "in Not" nach wie vor auf ihre persönlichen Kontakte zu den Studienzentren oder die Arzneimittelhersteller angewiesen.

Praxis: Streit um ein paar Cent...

Viele Patienten möchten Kopien von ihren Befunden. Doch wer kommt für diese Kosten auf? Schließlich verursachen Kopiergerät, Papier und Helferin Kosten für den Arzt. Die Krankenkassen erstattet diese nicht, also muss der Patient bezahlen oder der Arzt bleibt auf den Kosten sitzen. Doch lohnt es sich wirklich, das Arzt-Patienten-Verhältnis für ein paar Cent zu gefährden? Einen praktikablen Weg aus diesem Dilemma finden Sie auf Seite 38.

Dr. Ramona Volkert

 

 


top

Ausgabe 3 - September 2005

HIV und Lymphogranuloma venerum

KONGRESS
MELDUNGEN/DOCS DIGESTPDF-Datei
AKTUELL
FORTBILDUNG
MITTEILUNGEN
SPEZIAL
  • PI oder NNRTI - Welche Therapie am Anfang wählen?
  • Hoch wirksam und gut verträglich: HIV-Kombinationstherapie mit Truvada™
  • Neue Option für vorbehandelte Patienten
  • Strategische Therapiesequenzierung aus virologischer Sicht
MELDUNGENPDF-Datei
DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

  • Chikungunya

    15. Juli 2025: RKI-Seite zur Chikungunya-Impfung weiter

  • Robert Koch-Institut

    15. Juli 2025: Projekte zur Zecken- und Mücken-Surveillance weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.