Ausgabe 4 2005
Ausgabe 4
Dezember 2005

 

Welt-AIDS-Tag 2005

Am Welt-AIDS-Tag 2003 haben WHO und UNAIDS die „3 by 5 “-Initiative ins Leben gerufen.Bis 2005 sollten drei Millionen Menschen in den Entwicklungsländern eine antiretrovirale Therapie erhalten.Dieses hochgesteckte Ziel wurde nicht erreicht.Zudem stiegen die Infektionszahlen trotz einiger lokaler Erfolge weltweit weiter an (auch in Deutschland!). Allein in diesem Jahr kam es zu 5 Millionen Neuinfektionen.Die Zahl der HIV-Infizierten hat sich damit in den letzten 10 Jahren auf rund 40 Millionen verdoppelt. Dennoch ist „3 by 5 “kein Misserfolg gewesen. Durch die Initiative gelang es, HIV wieder auf die weltpolitische Agenda zu setzen und ein neues Ziel zu formulieren: Weltweiter Zugang zur Therapie bis 2010!

Bundesverdienstkreuz für Dr.Heribert Knechten

Bundespräsident Horst Köhler hat Dr.med.Heribert Knechten aufgrund seines vielfältigen Engagements und seiner Verdienste im Kampf gegen AIDS das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.Die Bundesministerin Ulla Schmidt wird im Beisein des Präsidenten des Robert Koch-Instituts,Herrn Prof.Dr.Kurth, und weiteren Vertretern aus Wissenschaft, Forschung und Gesellschaft den Orden überreichen und zwar am Montag, den 19.12.2005 um 18.00 Uhr in der Bertelsmann AG, Berlin-Mitte.

Schützen Sie sich und Ihre Mitarbeiter!

Unfälle passieren überall, auch im Krankenhaus und in der Praxis. Pro Jahr, so schätzt man, stechen sich etwa 500.000 Ärzte, Krankenschwestern, Laboranten usw. Dieses Risiko kann man durch verletzungsarme Systeme minimieren. Und wenn dann doch etwas passiert, sollte man den Vorfall nicht bagatellisieren, sondern richtig reagieren, dokumentieren und Prävention betreiben.

Dr. Ramona Volkert

 

 


top

Ausgabe 4 - Dezember 2005

Gemeinsam gegen HIV

MELDUNGENPDF-Datei / QUERGEDACHTPDF-Datei
KONGRESS
PORTRAIT
NEUE SUBSTANZEN
FORTBILDUNG
MITTEILUNGEN
SPEZIAL
  • Angst vor erhöhtem kardiovaskulären Risiko unbegründet
  • Neue Therapiewelten:Strategien bei und gegen Resistenz
  • Wirksam, einfach und verträglich - das zeichnet eine moderne HIV-Therapie aus
NEUE EACS-LEITLINIENPDF-Datei
  • Primäre HIV-Infektion (PHI)
  • Empfehlungen zum Behandlungsbeginn
  • Initiale Kombinationen und Vorgehen bei virologischem Therapieversagen
DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.