Ausgabe 4 2005
Ausgabe 4
Dezember 2005

 

Welt-AIDS-Tag 2005

Am Welt-AIDS-Tag 2003 haben WHO und UNAIDS die „3 by 5 “-Initiative ins Leben gerufen.Bis 2005 sollten drei Millionen Menschen in den Entwicklungsländern eine antiretrovirale Therapie erhalten.Dieses hochgesteckte Ziel wurde nicht erreicht.Zudem stiegen die Infektionszahlen trotz einiger lokaler Erfolge weltweit weiter an (auch in Deutschland!). Allein in diesem Jahr kam es zu 5 Millionen Neuinfektionen.Die Zahl der HIV-Infizierten hat sich damit in den letzten 10 Jahren auf rund 40 Millionen verdoppelt. Dennoch ist „3 by 5 “kein Misserfolg gewesen. Durch die Initiative gelang es, HIV wieder auf die weltpolitische Agenda zu setzen und ein neues Ziel zu formulieren: Weltweiter Zugang zur Therapie bis 2010!

Bundesverdienstkreuz für Dr.Heribert Knechten

Bundespräsident Horst Köhler hat Dr.med.Heribert Knechten aufgrund seines vielfältigen Engagements und seiner Verdienste im Kampf gegen AIDS das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.Die Bundesministerin Ulla Schmidt wird im Beisein des Präsidenten des Robert Koch-Instituts,Herrn Prof.Dr.Kurth, und weiteren Vertretern aus Wissenschaft, Forschung und Gesellschaft den Orden überreichen und zwar am Montag, den 19.12.2005 um 18.00 Uhr in der Bertelsmann AG, Berlin-Mitte.

Schützen Sie sich und Ihre Mitarbeiter!

Unfälle passieren überall, auch im Krankenhaus und in der Praxis. Pro Jahr, so schätzt man, stechen sich etwa 500.000 Ärzte, Krankenschwestern, Laboranten usw. Dieses Risiko kann man durch verletzungsarme Systeme minimieren. Und wenn dann doch etwas passiert, sollte man den Vorfall nicht bagatellisieren, sondern richtig reagieren, dokumentieren und Prävention betreiben.

Dr. Ramona Volkert

 

 


top

Ausgabe 4 - Dezember 2005

Gemeinsam gegen HIV

MELDUNGENPDF-Datei / QUERGEDACHTPDF-Datei
KONGRESS
PORTRAIT
NEUE SUBSTANZEN
FORTBILDUNG
MITTEILUNGEN
SPEZIAL
  • Angst vor erhöhtem kardiovaskulären Risiko unbegründet
  • Neue Therapiewelten:Strategien bei und gegen Resistenz
  • Wirksam, einfach und verträglich - das zeichnet eine moderne HIV-Therapie aus
NEUE EACS-LEITLINIENPDF-Datei
  • Primäre HIV-Infektion (PHI)
  • Empfehlungen zum Behandlungsbeginn
  • Initiale Kombinationen und Vorgehen bei virologischem Therapieversagen

Meldungen

  • West-Nil-Virus

    23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit weiter

  • Tuberkulose

    23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite weiter

  • Sepsis

    21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen weiter

  • Hepatitis E

    13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert weiter

  • Epidemiologie

    12. März 2025: Aktuelle Situation bei respiratorischen und gastrointestinalen Infektionen. weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Lipidsenker

    08. März 2025: Bei HIV auch bei weniger als 10% Ereignisrisiko/10 Jahre weiter

  • Buch

    07. März 2025: Tabuthema Genitalverletzungen bei Männern weiter

  • Deutschen AIDS-Stiftung

    07. März 2025: Halbjährlich Stipendien für Studierende und Promovierende weiter

  • HIV

    07. März 2025: Liste der Resistenzmutationen weiter

  • INFECTION

    01. März 2025: Spannende Beiträge im neuen INFECTION weiter

  • FSME

    01. März 2025: Drei neue Risikogebiete weiter

  • Aztreonam/Avibactam

    27. Februar 2025: Beschädigte Durchstechflaschen in einigen Chargen weiter

  • BfArM

    24. Februar 2025: Sterilfiltration für Vancomycin Eberth sowie Clarithromycin Eberth vor parenteraler Anwendung weiter

  • Antibiotika

    24. Februar 2025: Verbrauch gestiegen weiter

  • Tuberkulose

    19. Februar 2025: Antibiotikum BTZ-043 zeigt gute bakterizide Wirkung weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.