Anonymer HIV-Test: Teststellenangaben bearbeiten


Geben Sie bitte hier die E-Mail-Adresse der Teststelle die Sie ändern möchten ein.

Nachdem Sie hier die E-Mail-Adresse eingetragen haben wird ein Bestätigungs-Code und ein Link, mit dem Sie dann die Angaben ändern können, an die E-Mail gesendet.

Falls bei der Teststelle noch keine E-Mail-Adresse angegeben ist, oder falls die E-Mail falsch ist bzw. geändert wurde und kein Zugang zur vorherigen besteht, senden sie bitte einfach eine E-Mail direkt an uns. mailto:teststellen@hivandmore.de.

E-Mail-Adresse der Teststelle

HINWEIS:
Um dieses Formular zu verwenden, müssen Sie Zugang zur angegebenen E-Mail-Adresse haben. Nachdem Sie das Formular abgeschickt haben, erhalten Sie binnen kürzester Zeit eine Bestätigungs-E-Mail.
Erst wenn Sie diese E-Mail bestätigen werden die Daten in die Liste eingetragen.
Bitte geben Sie oben die E-Mail-Adresse an, die online erscheinen soll (z.B. nicht eine private E-Mail-Adresse). Wenn Sie für Ihre Einrichtung zusätzliche Email-Adressen angeben möchten, können Sie diese unter 'Weitere Emails' unten eintragen.


E-Mail **
Bundesland **
Ort/Stadt **
Einrichtung **
Angebot **
Postleitzahl **
Komplette Anschrift **
(inkl. PLZ und Ort)
Weitere E-Mail-Adressen
(Komma getrennt)
Website
Telefon **
Kosten **
Ermäßigung **
Sprechzeiten **
Warten auf Termin **
Warten auf Ergebnis **

abbrechen

Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Ambulant erworbene Pneumonie

    01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon? weiter

  • HIV

    01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen weiter

  • HIV-Heilung

    30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust weiter

  • Lepra

    29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV-Infektion

    27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI weiter

  • Tuberkulose

    27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik weiter

  • Lenacapavir

    19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP weiter

  • PrEP

    19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll weiter

  • Hepatitis A

    18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern weiter

  • Neue Erreger

    18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt. weiter

  • Infektiologie

    17. Juni 2025: Jede*r Achte im Krankenhaus aufgrund von Infektion weiter

  • Pegivirus

    15. Juni 2025: Virale Enzephalomyelitis bei Immunsupprimierten weiter

  • Epstein-Barr-Virus

    15. Juni 2025: Assoziation mit primär sklerosierende Cholangitis weiter

  • HIV PEP

    13. Juni 2025: Die neue amerikanische PEP-Leitlinie favorisiert Integrasehemmer weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.