AASLD 2008 
HCV: Induktion mit doppelter Interferondosis nicht effektiver
Die Induktion einer HCV-Therapie mit einer doppelten Dosis von pegyliertem Interferon-alpha 2b in
den ersten 12 Wochen verbessert das langfristige Ansprechen nicht.
In der Untersuchung wurden insgesamt 610 Patienten mit HCV Genotyp 1 oder 4 in den ersten 12 Wochen mit
pegIFN-alpha 2b 3,0 mg/kg oder in der normalen Dosierung von 1,5 mg/kg jeweils in Kombination mit
Ribavirin behandelt. 70% der Patienten waren weiß. Das Körpergewicht lag im Schnitt bei 85 kg.
70% hatten eine HCV-RNA ≥ 800.000 IU/ml.
EVR, ETR und SVR (32% vs. 29%) waren vergleichbar. Lediglich Patienten mit einem hohen
Körpergewicht ≥ 85 kg profitierten von der Induktion (38% vs.
28%, p=0,04).
Die Verträglichkeit der Induktion war vergleichsweise gut. Insgesamt brach jedoch fast die Hälfte
der Patienten (n=279) die Therapie ab, 146 in der Induktions- und 133in der Standard-Gruppe.
Brady DE, An JW, Lawitz EJ, Harrison S. Does induction pegylated interferon alfa-2b in
combination with ribavirin enhance the sustained response rates in patients with genotype 1 and 4 chronic
hepatitis C? Results from a prospective, randomized, multi-center, open-label treatment study. Program and
abstracts of the 59th Annual Meeting of the American Association for the Study of Liver Diseases; October
31 - November 4, 2008; San Francisco, California. Abstract 208.
AASLD 2008
Meldungen
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
-
22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis
-
21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq®
-
18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.