INFORM 1: Interferon-freie HCV-Therapie

In INFORM-1 wird erstmals ein Interferon-freies Regime bestehend aus einem Polymerase- und einem Proteasehemmer in einer klinischen Studie untersucht. Vorgestellt wurde die Interims-Resistenzanalyse.

In INFORM-1 wird das Nukleosid R7128 mit hoher Resistenzbarriere mit dem Proteasehemmer R7227 mit niedriger Resistenzbarriere, aber hoher antiviraler Wirksamkeit, kombiniert. 86 therapienaive sowie vorbehandelte Patienten mit chronischer Hepatitis C Genotyp 1 nehmen teil.

48/49 der Patienten hatten einen kontinuierlichen Abfall der Viruslast. Unter der höchsten Dosierung (Polymerasehemmer R1728 1000 mg plus Proteasehemmer R7227 600 mg BID) fiel die HCV-RNA innerhalb der ersten 14 Tage um 4,8 bis 5,2 log. Bei 63% der Patienten lag die HCV-RNA unter der Nachweisgrenze von 40 IU/ml.

Die Verträglichkeit war gut, kein Patient brach wegen Nebenwirkungen ab und in keinem Fall musste die Dosierung reduziert werden. Resistenzen wurden nicht beobachtet.

 --

 --

Die Studie wird in Neuseeland durchgeführt, da die amerikanische FDA eine direkt antivirale Therapie nur über 14 Tage erlaubt, da auftretende Resistenzen bei Nicht-Ansprechen weitere Therapieoptionen verbauen könnten. 

Bei der Studie kooperieren die Unternehmen Roche, Pharmaset und InterMune.

Fazit

Die Interferon-freie Therapie hat die erste Hürde genommen. Die Kombination hat eine gute antivirale Wirksamkeit und wird auch gut vertragen. Vorteile im Vergleich zur Standardtherapie scheint neben der oralen Gabe auch die bessere Verträglichkeit zu sein.

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

  • Corona-Impfung

    18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.