AASLD 2009 
Telaprevir
Gute Wirksamkeit auch bei zweimal täglicher Gabe
In der
offenen Studie C208 erreichten über 80% der Patienten eine SVR. Telaprevir kann
demzufolge mit beiden Interferonen kombiniert werden und muss nur zweimal
täglich gegeben werden.
In der offenen Studie an therapienaiven
Patienten mit Genotyp 1 nahmen 161 Patienten teil (<10%
Afroamerikaner). Telaprevir wurde dabei
in zwei verschiedenen Dosierungen gegeben (750 mg TID vs. 1125 mg BID) und mit
PegInterferon α-2a bzw. -2b kombiniert.
Ergebnisse
- Die SVR Raten waren vergleichbar unter Telaprevir dreimal täglich
(83%; n = 82) vs. zweimal täglich (82%; n = 79) sowie mit Peginterferon
alfa-2a (84%; n = 80) vs. alfa-2b (82%; n = 81)
- 86% der Patienten beendeten ≥ 24 Wochen Therapie
- < 24 Wochen: 14% (n = 23)
- Früher Abbruch meist wegen Nebenwirkungen (n = 11) oder virologischem
Versagen (n = 8)
- 24 Wochen: 68% (n = 109)
- 48 Wochen: 18% (n = 29)
- Die häufigsten Nebenwirkungen waren Exanthem, Juckreiz, Anämie und
Übelkeit.
- Bei 14 Patienten kam es zum virologischen Druchbruch, meist in den
ersten 3 Wochen (9/14) und meist bei Gentyp 1a (11/14). Es wurden die
bekannten Resistenzmutationen beschrieben.
Fazit
Die Therapiedauer scheint sich aktuell 12 Wochen Tripletherapie gefolgt von
12 Wochen Standardtherapie durchzusetzen. Die SVR-Raten sind mit >80% hoch,
die Abbruchrate geringer als in früheren Studien. Möglicherweise haben die
Behandler gelernt, den Hautausschlag besser zu managen. Für die Praxis sehr
wichtig: Man kann Telaprevir offenbar zweimal täglich geben und mit beiden
Interferonen kombinieren.
Marcellin P, Forns X, Goeser T, et al.
Virological analysis of patients receiving telaprevir administered q8h or q12h
with peginterferon-alfa-2a
or -alfa-2b and ribavirin in treatment-naive patients with genotype 1 hepatitis
C: Study C208. Program and abstracts of the 60th Annual Meeting of the American
Association for the Study of Liver Diseases; October 30 - November 3, 2009;
Boston, Massachusetts. Abstract 194.
AASLD 2009
Meldungen
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
-
17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten
-
17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann.
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
-
13. August 2025: Infektionen in Hamburg
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung
-
11. August 2025: Neues zum Screening
-
11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises
-
11. August 2025: Neue S3-Leitlinie
-
09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums
-
09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend
-
07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien
-
06. August 2025: Ausbruch in Südchina
-
06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose
-
06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.