Hohe HCV-Viruslast erhöht Mortalität bei HIV/HCV-Koinfizierten

Montreal, 10. Februar 2009

Anders als bei HCV-Monoinfektion scheint die HCV-Viruslast bei HIV/HV-Koinfektion mit einer erhöhten Mortalität einher zu gehen. In einer Auswertung der EuroSIDA-Kohort hatten hochvirämische Koinfizierte eine doppelt so hohe Sterblichkeit wie avirämische Patienten.

Ausgewertet wurden die Daten von 1952 HIV-infizierten mit positiven HVC-Antikörpern. 415 (21%) davon hatten eine HCV-RNA <615 IU/m ("avirämisch"); 716 (37%) eine niedrige HCV-Viruslast (>615 und <500.000 IU/ml) und 821 (42%) eine hohe Viruslast (>500.000 IU/ml). Die Gesamtmortalität in den drei Gruppen lag bei 3.12 bzw. 1.74 bzw. 4.17 pro 100 Personenjahre. Damit hatten die Patienten mit einer hohen HCV-Viruslast im Vergleich zur "avirämischen" Gruppe ein fast doppelt so hohes Risiko (1,94fach ) zu sterben (95% confidence interval [CI] 1.48 to 2.58, P < 0.0001). Auch die Leber-assoziierte Mortalität war beim Vergleich dieser beiden Gruppen auf das 1,77fache erhöht (95% CI 1.11 to 2.82, P = 0.016). Zwischen der Gruppe der niedrig- und hochvirämischen Gruppe zeigte sich dagegen kein signifikanter Unterschied.

Unterschiede gemäß Genotyp

Beim Vergleich der verschiedenen HCV-Genotypen hatten Patienten mit Genotyp 3 eine signifikant geringere Gesamtmortalität als Patienten mit Genotyp 1 (P = 0.031) und auch bei Genptyp 2 war ein ähnlicher Trend nachweisbar (P = 0.070). Im Hinblick auf die Leber-assoziierte Mortalität fand sich jedoch kein Unterschied.



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Herpes-simplex- und Zosterviren

    25. November 2025: Konsiliarlabor bleibt in Freiburg weiter

  • HPV-Impfung

    25. November 2025: Cochrane Reviews bestätigen Wirksamkeit und Sicherheit weiter

  • Malaria

    25. November 2025: Plasmodien bewegen sich auf rechtshändigen Spiralen weiter

  • Lassa-Fieber

    24. November 2025: Erster Impfstoff weckt Hoffnung weiter

  • Gonorrhoe

    24. November 2025: Weltweit zunehmende Resistenz weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Influenza

    24. November 2025: mRNA-Impfstoff überlegen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung weiter

  • Harnwegsinfekt

    20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie weiter

  • HIV in Deutschland

    20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen weiter

  • Influenza

    20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher weiter

  • Endoskopie

    19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet weiter

  • and more

    19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück weiter

  • Tuberkulose

    19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen weiter

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.