Hohe HCV-Viruslast erhöht Mortalität bei HIV/HCV-Koinfizierten

Montreal, 10. Februar 2009

Anders als bei HCV-Monoinfektion scheint die HCV-Viruslast bei HIV/HV-Koinfektion mit einer erhöhten Mortalität einher zu gehen. In einer Auswertung der EuroSIDA-Kohort hatten hochvirämische Koinfizierte eine doppelt so hohe Sterblichkeit wie avirämische Patienten.

Ausgewertet wurden die Daten von 1952 HIV-infizierten mit positiven HVC-Antikörpern. 415 (21%) davon hatten eine HCV-RNA <615 IU/m ("avirämisch"); 716 (37%) eine niedrige HCV-Viruslast (>615 und <500.000 IU/ml) und 821 (42%) eine hohe Viruslast (>500.000 IU/ml). Die Gesamtmortalität in den drei Gruppen lag bei 3.12 bzw. 1.74 bzw. 4.17 pro 100 Personenjahre. Damit hatten die Patienten mit einer hohen HCV-Viruslast im Vergleich zur "avirämischen" Gruppe ein fast doppelt so hohes Risiko (1,94fach ) zu sterben (95% confidence interval [CI] 1.48 to 2.58, P < 0.0001). Auch die Leber-assoziierte Mortalität war beim Vergleich dieser beiden Gruppen auf das 1,77fache erhöht (95% CI 1.11 to 2.82, P = 0.016). Zwischen der Gruppe der niedrig- und hochvirämischen Gruppe zeigte sich dagegen kein signifikanter Unterschied.

Unterschiede gemäß Genotyp

Beim Vergleich der verschiedenen HCV-Genotypen hatten Patienten mit Genotyp 3 eine signifikant geringere Gesamtmortalität als Patienten mit Genotyp 1 (P = 0.031) und auch bei Genptyp 2 war ein ähnlicher Trend nachweisbar (P = 0.070). Im Hinblick auf die Leber-assoziierte Mortalität fand sich jedoch kein Unterschied.



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Gürtelrose-Impfung

    31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt. weiter

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

  • Diagnostik

    25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen weiter

  • Sepsis

    24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung weiter

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.