Die wichtigsten Arbeiten zu.....
Raltegravir (Isentress®)

San Francisco, 18. 2. 2010


#515 Sustained Antiretroviral Effect of Raltegravir at Week 156 in the BENCHMRK Studies and Exploratory Analysis of Late Outcomes based on Early Virologic Responses

Joseph Eron*1, D Cooper2, R Steigbigel3, B Clotet4, H Wan5, A Meibohm6, P Sklar5, B-Y Nguyen5, H Teppler5, and the BENCHMRK-1 and 2 Study Groups

1Univ of North Carolina at Chapel Hill, US; 2Univ of New South Wales, Sydney, Australia; 3State Univ of New York at Stony Brook, US; 4Hosp Germans Trias i Pujol, Barcelona, Spain; 5Merck Res Labs, North Wales, PA, US; and 6Statistical Consultant, Lafayette Hill, PA, US


#514 Sustained Antiretroviral Efficacy of Raltegravir after 192 Weeks of Combination ART in Treatment-Naive HIV-1 Infected Patients

Eduardo Gotuzzo*1, B-Y Nguyen2, M Markowitz3, F Mendo4, W Ratanasuwan5, C Lu2, J Zhao2, B Homony2, R Barnard2, H Teppler2, and the Protocol 004 Part II Study Team

1Hosp Nacionale Cayetano Heredia, Lima, Peru; 2Merck Res Labs, North Wales, PA, US; 3Aaron Diamond AIDS Res Ctr, The Rockefeller Univ, New York, NY, US; 4Hosp Nacionale Edgardo Rebagliati, Lima, Peru; and 5Sriraj Hosp, Bangkok, Thailand


#662 Hepatic Safety and Efficacy of Raltegravir in Patients Co-infected with HIV and HBV or HCV

Jurgen Rockstroh*1, H Teppler2, J Zhao2, P Sklar2, C Harvey2, R Leavitt2, and B-Y Nguyen2


#720 Metabolic Profiles and Body Composition Changes in Treatment-Naive HIV-Infected Patients Treated with Raltegravir 400 mg Twice-daily vs Efavirenz 600 mg Each bedtime Combination Therapy: 96-Week Follow-Up

Edwin DeJesus*1, C Cohen2, J Lennox3, A Lazzarin4, D Berger5, B Jin6, H Teppler6, B-Y Nguyen6, R Leavitt6, and P Sklar6

1Orlando Immunology Ctr, FL, US; 2Community Res Initiative of New England, Boston, MA, US; 3Emory Univ, Atlanta, GA, US; 4Univ Vita-Salute San Raffaele, Milan, Italy; 5Northstar Med Ctr, Chicago, IL, US; and 6Merck Res Labs, North Wales, PA, US


#557 Short -Term Raltegravir Monotherapy Does Not Predispose Patients to Develop RAL Resistance During Subsequent Combination Therapy: Analysis of Samples from Protocol 004

Michael Miller*, R Barnard, M Witmer, J Zhao, B-Y Nguyen, H Teppler, D Hazuda, and Protocol 004 Study Team

Merck & C


Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: Altersbeschränkung bei Ixchiq® aufgehoben weiter

  • Dolutegravir/Bictegravir

    11. Juli 2025: Mehr Abbrüche wegen Unverträglichkeit bei Frauen weiter

  • Vibrionen

    11. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde warnt vor Vibrio-Infektionen weiter

  • HIV-Versorgung

    11. Juli 2025: Zu wenige Praxen für immer mehr Patienten weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: STIKO empfiehlt Impfung weiter

  • Tuberkulose

    10. Juli 2025: Sutezolid und Delpazolid besser verträglich als Linezolid weiter

  • E. coli

    10. Juli 2025: AI-konzipiertes Protein gegen resistente E.coli weiter

  • PrEP

    09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol weiter

  • Diphtherie

    09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen weiter

  • E.Coli

    08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen weiter

  • Hepatitis E

    08. Juli 2025: HEV kann sich auch in Niere vermehren weiter

  • Influenza

    07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung weiter

  • Chikungunya

    07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass weiter

  • Poliomyelitis

    03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.