CROI 2011 
PEP mit Raltegravir-haltigem Gel
Boston, 28. 2. 2011
Im Tierexperiment
schützte die vaginale Applikation eines Raltegravir-haltigen Gels drei Stunden
nach der sexuellen HIV-Exposition fünf von sechs Tieren vor einer Infektion.
Die Arbeitsgruppe
um Heinene am amerikanischen Center for Disease Control hat den Grundstein zur
PrEP mit Tenofovir-Gel und –Tabletten gelegt. Jetzt wurde zu ersten Mal eine
lokale PEP-Strategie getestet. Als Medikament wurde der Integrasehemmer
Raltegravir eingesetzt, der anders als Tenofovir bis zu 10 Stunden nach
Exposition wirksam ist. Das 1%ige Raltegravir-Gel wurde vaginal drei Stunden
nach vaginaler Exposition appliziert und es schützte 5/6 Affen bei 20
Expositionen. Alle vier Kontroll-Tiere wurden infiziert, drei bereits nach 10
Expositionen.
Dobard C et
al. High protection against vaginal infection in macaques by PEP with gel
containing RAL. Eighteenth Conference on retroviruses, Boston. Abstract 30.
2011.
CROI 2011
Meldungen
-
15. Juni 2025: Virale Enzephalomyelitis bei Immunsupprimierten
-
15. Juni 2025: Assoziation mit primär sklerosierende Cholangitis
-
13. Juni 2025: Die neue amerikanische PEP-Leitlinie favorisiert Integrasehemmer
-
10. Juni 2025: In Bayern zwei Infektionen, ein Todesfall
-
06. Juni 2025: Statine verbessern Überleben
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
05. Juni 2025: Kein Risiko von Guillain-Barré Syndrom mit mRNA-Impfstoff
-
05. Juni 2025: Forscher entdecken antivirale Substanzen mit breitem Spektrum
-
05. Juni 2025: Tägliche Einnahme von Cotrim verhindert Frühgeburt
-
03. Juni 2025: WeltAidsKonferenz 2026 in Rio de Janeiro
-
03. Juni 2025: Seltene Multiresistenz in Deutschland
-
03. Juni 2025: Kollateralschaden: Resistenz
-
02. Juni 2025: Carbapenem-Resistenz bei gramnegativen Erregern nimmt zu
-
26. Mai 2025: NUM Fachnetzwerk Infektionen startet
-
26. Mai 2025: Änderungen bei Indikationen für Azithromycin
-
23. Mai 2025: Empfohlene Off-Label Medikamente
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.