Wechselwirkungen Telaprevir/Boceprevir und HAART

Boston, 2. 3. 2011

HCV-Proteasehemmer werden wie viele antiretrovirale Substanzen über Cytochrom P450 verstoffwechselt, was zu erheblichen Interaktionen führen kann.

Bei gleichzeitiger Gabe wird die AUC von Telaprevir insbesondere durch Lopinavir/r (-54%), Darunavir/r (-35%) und Fosamprenavir/r (-32%) und die AUC der Proteasehemmer Fosamprenavir (-47%) und Darunavir (-40%) gesenkt. Keinen klinisch relevanten Einfluss haben – zumindest pharmakokinetischen Daten zufolge Atazanavir/r (AUC Telaprevir -20% und AUC Atazanavir +17%) (Tab. 1). Die ungünstigen Wechselwirkungen von Telaprevir und Efavirenz kann durch eine Erhöhung der Telaprevir-Dosis von 750 mg TID auf 1125 mg TID ausgeglichen werden. Keine relevanten Interaktionen sind bei Tenofovir zu befürchten.  

Tab1.  

Veränderung der PK Parameter, % Cmin Cmax AUC*
Auswirkung von antiretroviralen Substanzen auf Telaprevir      
  • Atazanavir/ritonavir
-15 -21 -20
  • Darunavir/ritonavir
-32 -36 -35
  • Fosamprenavir/ritonavir
-30 -33 -32
  • Lopinavir/ritonavir
-52 -53 -54
Auswirkung von Telaprevir auf antiretrovirale Substanzen      
  • Atazanavir
+85 -15 +17
  • Darunavir
-42 -40 -40
  • Fosamprenavir
-56 -35 -47
  • Lopinavir
+14 -4 +6

AUC, area under the curve; AUC, area under the curve8hr, area under the curve for first 8 hours ; AUCtau, area under the curve for the first dosing interval; Cmax, peak concentration; Cmin, minimum concentration.

*AUC8hr for effect of antiretroviral drug on telaprevir; AUCtau for effect of telaprevir on antiretroviral drug.


  • Moderate Wechselwirkung zwischen Telaprevir und Efavirenz/Tenofovir
Veränderung der PK Parameter, % Cmin Cmax AUC*
Auswirkung von Efavirenz plus Tenofovir auf Telaprevir      
  • Telaprevir 1125 mg q8h
-25 -14 -18
  • Telaprevir 1500 mg q12h
-48 -3 -20
Auswirkung von Telaprevir auf Efavirenz      
  • Telaprevir 1125 mg q8h
-10 -24 -18
  • Telaprevir 1500 mg q12h
-11 -20 -15
Auswirkung von Telaprevir auf Tenofovir      
  • Telaprevir 1125 mg q8h
+17 +22 +10
  • Telaprevir 1500 mg q12h
+6 +24 +10
*AUC8hr Auswirkung von Efavirenz plus Tenofovir auf Telaprevir; AUC24hr Auswirkung von Telaprevir auf Efavirenz und Tenofovir.

Boceprevir ist ein Substrat und Inhibitor von CYP3A4/5 sowie P-Glykoprotein, das heißt auch hier sind relevante Interaktionen zu erwarten. Der Boceprevir-Spiegel wird von Efavirenz ebenfalls gesenkt.


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.