CROI 2013 
ABT-450/r plus NNRTI mit/ohne Ribavirin
Atlanta, 4. 3. 2013
Nach einer 12wöchigen Behandlung erreichten 86-95% der
therapienaiven und 47% der Nonreponder die SVR24.
Die 48-Wochendaten der Interferon-freien Pilotstudie zeigen hohe
SVR24-Raten bei den therapienaiven Patienten bis zu 95%, wobei Genotyp 1a oder
1b sowie der IL28B-Subtyp keine Rolle zu spielen scheinen. Bei den
Non-Respondern (keine Nullresponder) sprachen Patienten mit IL28B CT besser an
als TT (50% vs 40%).
Die Verträglichkeit der Medikamente war gut. Lediglich
Hyperbilirubinämien (max 6,4 g/dl) wurden bei bis zu 20% der Patienten
beobachtet.
Es wurde kein virologischer Durchbruch beobachtet. Ein Relaps
trat meist innerhalb der ersten 12 Wochen nach Therapieende auf, in einem Fall
jedoch zu Woche 36. Resistenzmutationen bei Nicht-Ansprechen und Relaps waren
häufig. Vorbestehende Mutationen lagen lediglich in einem Fall vor.
Eric Lawitz*1, D Cohen2, F
Poordad1, K Kowdley3, G
Everson4, B Freilich5, D
Jensen6, M Heckaman2, T
Pilot-Matias2, and B Bernstein2
12 WEEKS OF ABT-450/r,
NON-NUCLEOSIDE INHIBITOR AND RBV ACHIEVED SVR24 IN >90% OF TREATMENT-NAIVE
HCV GT1 PATIENTS AND 47% OF PRIOR NONRESPONDERS.
20th Conference on Retroviruses and
Opportunistic Infections. March 3-6, 2013. Atlanta. Abstract 38.
CROI 2013
Meldungen
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
-
22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis
-
21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq®
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.