Gutes Ansprechen auf Tripletherapie mit Simeprevir

Atlanta, 4. 3. 2013

Auf eine Tripletherapie mit Simeprevir hatten insgesamt 77% der Patienten zu Woche 24 eine nicht nachweisbare HCV-Viruslast.

Der neue Proteasehemmer Simeprevir wurde in der Studie C212 12 Wochen in Kombination mit pegIFN/RBV gegeben. An der Studie nahmen alle Patientengruppen teil, HCV-Therapienaive bis Nullresponder sowie Patienten mit F4 Fibrose. Bei der ART wurden NRTI, Raltegravir, Rilpivirin, Maraviroc und T20 eingesetzt, aber keine HIV-Proteasehemmer.

C212 study design

Baseline HIV disease characteristics

Von den 100 HIV/HCV-Koinfizierten der Studie C212 , deren Daten zu Woche 24 ausgewertet wurden, hatten insgesamt 66% eine RVR und 77% eine SVR12 erreicht. Bei den schwer zu behandelnden Nullresponder hatten lediglich 37% eine RVR und zu Woche 24 hatten 64% eine HCV-RNA <25 IU/ml. Einen Relaps entwickelten lediglich Ratienten mit HCV-Genotyp 1a.

Preliminary SVR4 and SVR12 rates in patients treated with SMV/PR

SVR4 adnd SVR12 reates in RGT-eligible patients treated with SMV/PR

Die Verträglichkeit war gut. 4% der Patienten mußten die Studie wegen Nebenwirkungen abbrechen. Bei 5% der Patienten wurde eine Hyperbilirubinämie beobachtet.

Meldungen

  • HIV-Heilung

    30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust weiter

  • Lepra

    29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren weiter

  • HIV-Infektion

    27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI weiter

  • Tuberkulose

    27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik weiter

  • Lenacapavir

    19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • PrEP

    19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll weiter

  • Hepatitis A

    18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern weiter

  • Neue Erreger

    18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt. weiter

  • Infektiologie

    17. Juni 2025: Jede*r Achte im Krankenhaus aufgrund von Infektion weiter

  • Pegivirus

    15. Juni 2025: Virale Enzephalomyelitis bei Immunsupprimierten weiter

  • Epstein-Barr-Virus

    15. Juni 2025: Assoziation mit primär sklerosierende Cholangitis weiter

  • HIV PEP

    13. Juni 2025: Die neue amerikanische PEP-Leitlinie favorisiert Integrasehemmer weiter

  • Borna

    10. Juni 2025: In Bayern zwei Infektionen, ein Todesfall weiter

  • Sepsis

    06. Juni 2025: Statine verbessern Überleben weiter

  • Corona-Impfung

    05. Juni 2025: Kein Risiko von Guillain-Barré Syndrom mit mRNA-Impfstoff weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.