VOICE: Die große Enttäuschung

Atlanta, 4. 3. 2013

Prävention bei Frauen in Afrika scheint schwierig zu sein. In VOICE versagten sowohl vaginale Mikrobizide als auch die orale PrEP.

An einer der größten Medikamenten-basierten Präventionsstudien VOICE nahmen über 5000 Frauen im südlichen Afrika teil. Die wurden in 5 Arme randomisiert:

  • Tenofovir/Emtricitabin einmal täglich
  • Tenofovir einmal täglich
  • Placebo-Tablette einmal täglich
  • Vaginales Tenofovir-Gel
  • Vaginales Placebo-Gel

Die Studienarme mit Vaginalgel wurden bereits Ende 2011 vorzeitig wegen unwirksamkeit gestoppt. Nun liegt das Ergebnis der oralen PrEP vor.  Hier war die Wahrscheinlichkeit einer HIV-Infektion unter Tenofovir/Emtricitabin 4% und unter Tenofovir allein sogar 49% höher als unter Placebo.

Schlechte Adhärenz

Die Frauen gaben an rund 90% der täglichen Prävention durchgeführt zu haben. Tatsächlich war jedoch in der Tablettengruppe nur bei 25-29% und in der Gel-Gruppe nur bei 22% Medikament im Blut nachweisbar.

Die Hintergründe der schlechten Adhärenz insbsondere bei den jungen unverheirateten Frauen mit dem höchsten Risiko sind unklar. Offenbar ist die Motivation zur Studienteilnahme mehr der Zugang zu Gesundheitsleistungen als das Engagement für die Inhalte der Untersuchung.

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Gürtelrose-Impfung

    31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt. weiter

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

  • Diagnostik

    25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen weiter

  • Sepsis

    24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung weiter

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.