CROI 2013 
Vorinostat: Mehr Rückschlag als Fortschritt
Atlanta, 4. 3. 2013
Vorinostat aktiviert latent infizierte Zellen und scheint
auch verträglich zu sein. Doch das Reservoir wird nicht kleiner.
In der ersten Pilotstudie wurden 20 HIV-Infizierte unter ART mit komplett
supprimierter Viruslast unter ART 14 Tage lang zusätzlich 400 mg/d Vorinostat.
Das Medikament war gut verträglich und sicher und führte auch zum gewünschten
Effekt, der Aktivierung latent mit HIV-infizierten Zellen. Die Zell-assoziierte
HIV-RNA stieg und bei einigen Patienten war auch HIV im Plasma nachweisbar. Der
errechnete Pool an integrierter HIV-DNA,
d.h. das Reservoir, blieb jedoch in den
3 Monaten nach Ende der Vorinostat-Therapie unterverändert. Das heißt, so
Sharon Lewis aus Sydney, zur Elimination latenter Zellen braucht man höhere
Dosen oder andere Strategien.
Elliot J et
al.
The safety and effect of multpile doses of vorinostat on HIV transcription
in HIV patients recieving cART.
20th Conference on Retroviruses and Opportunistic
Infections. Atlanta, GA, March 3-6, 2013. Abstract 50LB.
CROI 2013
Meldungen
-
30. April 2025: Signal für bundesweiten Ausbruch
-
24. April 2025: Auswirkung der Lieferengpässe Anfang 2024
-
24. April 2025: Stellungnahme der amerikanischen Kardiologen zur Blutkultur-negativen Endokarditis
-
23. April 2025: Welcher Katheter ist besser: MVC oder PICC?
-
22. April 2025: Nur jeder Fünfte im Risikogebieten vollständig geimpft
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
-
07. April 2025: Lebendvakzine könnte vor Demenz schützen
-
07. April 2025: Neue Impfstoffe als Tablette
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.