CROI 2019 
Nierenfunktion
Seattle, Washington, 04.03 2019
Switch
von TDF auf TAF oder ABC bessert eGFR
In
der retrospektiven Analyse wurden die Daten von Patienten
ausgewertet, die wegen einer Verschlechterung der Nierenfunktion
unter TDF auf TAF oder Abacavir umgestellt wurden. In der TAF-Gruppe
(n=118) war die eGFR nach 7 Jahren TDF von 108 auf 73 ml/Min, in der
ABC-Gruppe (n=101) nach 5 Jahren TDF von 103 auf 67 ml/Min gesunken.
Unter beiden NRTI verbesserte sich die Nierenfunktion nach dem
Switch, jeweils 28% der Patienten erreichten eine Verbesserung >50%.
Hinsichtlich der Verträglichkeit schnitt TAF besser ab. Nur 2% vs.
10% der Patienten brachen die Behandlung wegen Nebenwirkungen ab.
Ein
ähnliches Bild ergab die Analyse der Daten von Patienten der ICONA
Kohorte (n=947). Die eGFR stieg im Lauf von 3-6 Monaten um rund 1,5
ml/Min und nur bei rund 30% erreichte die eGFR den Ausgangswert vor
Beginn der TDF-Behandlung.
Conference
on Retroviruses and Opportunistic Infections (CROI) Seattle 2019
Verwijs
R et al: GLOMERULAR FILTRATION RATE RECOVERY AFTER A SWITCH FROM TDF
TO
TAF OR ABC, Abstract 649
Gagliardini
R et al: EVOLUTION AND REVERSIBILITY OF RENAL FUNCTION AFTER SWITCH
FROM
TDF TO TAF REGIMENS, Abstract 693
CROI 2019
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser
-
02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung?
-
02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko?
-
02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon?
-
01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen
-
30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust
-
29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren
-
27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI
-
27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik
-
19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP
-
19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll
-
18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern
-
18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt.
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.