CROI 2019 
Plötzlicher Tod
Seattle, Washington, 04.03 2019
HIV-Positive haben ein
deutlich höheres Risiko, wobei Drogen eine große Rolle spielen.
HIV-Positive haben im
Vergleich zu HIV-Negativen ein mehr als 80% höheres Risiko für
einen plötzlichen Tod und ein rund 60% höheres Risiko für einen
Arrhythmie-bedingten plötzlichen Herztod (Definition: plötzlich
unerwarteter Tod kardialer Ursache). Dies ergab die Analyse der
Autopsie von 107 HIV-Positiven. 60 Patienten waren nachweislich an
einer nicht kardialen Ursache plötzlich verstorben, 30% hiervon an
„okkultem Drogengebrauch“, d.h. es gab im Umfeld keinen Hinweis
auf den Drogenkonsum. Im Vergleich zu HIV-Negativen waren Drogen 3mal
häufiger die Ursache für den plötzlichen Tod.
Auch Arrhythmien als
Todesursache waren bei HIV-Positiven häufiger. Ein Grund hierfür
könnte die deutlich höhere Rate an myokardialer Fibrose sein,
möglicherweise infolge HIV-bedingten entzündlicher Prozesse. Die
allermeisten HIV-positiven Verstorbenen hatten eine supprimierte
Viruslast und ein gutes Immunsystem.
Tseng ZH et al:
HIV post
SCD study: 80% higher rate of autopsy-defined sudden arrhythmic death
in HIV.
Conference on Retroviruses and Opportunistic Infections
(CROI) Seattle 2019. Abstract 33.
CROI 2019
Meldungen
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.