CROI 2020 
HIV-Therapie mit nur 2 Wirkstoffen über 18 Monate
Boston, 10.03 2020
Obwohl die Behandlung mit nur zwei
(ausgewählten) Wirkstoffen inzwischen etabliert ist, gibt es immer
noch Vorbehalte, ob die Wirkung auch dauerhaft sei.
In dieser Untersuchung wurden 545
Menschen mit HIV, die Dolutegravir / Rilpivirin (Juluca®) erhielten,
verglichen mit 5.524 Menschen, die eine klassische
Dreifachkombination erhielten (bestehend aus zwei Nukleosidanaloga
und einer dritten Substanz). Virologisches Versagen war definiert als
zwei aufeinanderfolgende Viruslastbestimmungen über 200 Kopien/ml
oder eine Messung über 200 Kopien/ml und anschließende Umstellung.
In der Gruppe der Zweifachkombination
gab es mehr ältere Menschen, mehr Latinx, mehr MSM und mehr
Begleiterkrankungen. In dieser Gruppe gab es weniger Therapieabbrüche
(15% vs. 28%). Der Anteil virologischen Ansprechens (d.h. kein
Therapieversagen) war in beiden Gruppen ähnlich: 97,7%
(2fach-Therapie) und 95,5% (3fach-Therapie). Hinsichtlich der
Wirksamkeit ergab sich also über 18 Monate kein Unterschied.
Quelle:
Pierone G et
al,
2-DRUG REGIMEN COMPARABLE TO 3-DRUG REGIMENS UP TO 18 MONTHS IN A
REAL WORLD SETTING,
CROI2020, Abstract 491
http://www.croiconference.org/sessions/2-drug-regimen-comparable-3-drug-regimens-18-months-real-world-setting
CROI 2020
Meldungen
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.