CROI 2020 
Tenofovir Long-Acting
Boston, 10.03 2020
Tenofovir ist in der HIV-Therapie seit
langem etabliert und bewährt. Allerdings ist das eigentliche
Tenofovir oral nicht bioverfügbar; deshalb wird es als Prodrug
verabreicht. Seit das Patent abgelaufen ist, sind mehrere Prodrugs
verfügbar und zusätzlich das noch patentgeschützte TAF. Doch die
Entwicklung bleibt nicht stehen. Nun wurden zwei Prodrugs entwickelt,
die als „long acting lipid nanocrystals“ formuliert wurden um
eine längere Verweildauer im Körper zu ermöglichen.
In Zellkulturen waren diese neuen
Formulierungen auch nach 15 bis 30 Tagen noch nachweisbar, während
TAF innerhalb eines Tages vollständig eliminiert war. Ebenfalls in
Zellkulturen konnte die Vermehrung von HIV nach einmaliger Gabe der
Substanzen für 30 Tage gehemmt werden. Nun werden die Ergebnisse
erster Tierexperimente bei Ratten erwartet.
Quelle:
Cobb D et
al,
A LONG-ACTING NANOFORMULATED TENOFOVIR PRODRUG,
CROI2020,
Abstract 472
http://www.croiconference.org/sessions/long-acting-nanoformulated-tenofovir-prodrug
CROI 2020
Meldungen
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
-
22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis
-
21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq®
-
18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.