CROI 2021 
Lenacapavir bei Multiresistenz
Virtuell, 06.03 2021
Der Kapsidinhibitor Lenacapavir wurde in einer
kleinen Studie an 72 stark vorbehandelten Patienten mit
Therapieversagen (VL ≥ 400 Kopien/ml) und Resistenz gegen
mindestens zwei Substanzen
von mehr als drei Substanzklassen eingesetzt. Die Viruslast der
Teilnehmer lag
im Schnitt bei 4,2 log, die CD4-Zahl bei 150/µl.
Zunächst
wurde Lenacapavir als
funktionelle Monotherapie oral an Tag 1, 2 und 8 gegeben, was
die HIV-RNA bis
zum Tag 15 um -2log-Stufen verminderte. Bei 88% war die HIV-RNA
um mindestens
-0,5 log abgefallen vs. bei 17% unter Placebo.
Anschließend
erhielten die Patienten nach Optimierung der Hintergrundtherapie
ihre erste Subkutan-Injektion von Lenacapavir Q6M. Im weiteren
Verlauf der Studie erreichten nach 26 Wochen 73% (19/26) der
Teilnehmer eine Viruslast
<50 Kopien/ml.
Zwei Patienten hatten eine Resistenz entwickelt, wobei die
Mutation M66I sowohl eine hochgradige Resistenz vermittelt als
auch die
Replikationskapazität etwas vermindert. Die Verträglichkeit war
im Allgemeinen gut.
Am häufigsten waren lokale milde Impfreaktionen.
Segal-Maurer
S et al.
POTENT ANTIVIRAL ACTIVITY OF LENACAPAVIR IN PHASE 2/3 IN
HEAVILY ART-EXPERIENCED PWH,
vCROI 2021, 127
CROI 2021
Meldungen
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
-
22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.