CROI 2022 
CAPELLA: 52 Wochen Lenacapavir SCQ6M bei Multiresistenz
Virtuell, 12.02 2022
In CAPELLA wird Lenacapavir subkutan alle sechs Monate mit
optimiertem Regime bei Patienten mit Multiresistenz und
Therapieversagen geprüft. Nach 52 Wochen waren 83% der
randomisierten Patienten (t n=36) supprimiert. Von den Pateinten mit
keinem, einem oder mindestens zwei aktiven Substanzen lagen die
Suppressionsraten bei 67%, 79% bzw. 94%. Eine Lenacapavir-Resistenz
entwickelten 4 Patienten (11%), wobei keine Resistenz nach Woche 26
beobachtet wurde. Alle diese Patienten hatten ein hohes Risiko einer
Resistenz wegen schlechter Adhärenz bzw. funktioneller Monotherapie.
Nebenwirkungen waren mit jeweils 13% Diarrhoe und Übelkeit. Ein
Viertel hatte initial lokale Injektionsreaktionen, die aber im Lauf
der Zeit abnahmen. Nur ein Patient brach deshalb die Therapie ab.
Ogbuagu
O et al:
Long-Acting
Lenacapavir in People With Multidrug-Resistant HIV-1: Week 52
Results.
CROI
2022, Poster 491
CROI 2022
Meldungen
-
22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff
-
22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung
-
30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen
-
28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP
-
28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax®
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen
-
23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund
-
23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen
-
22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen.
-
22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust
-
21. Juli 2025: Todesfall in Italien
-
20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten
-
15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig?
-
15. Juli 2025: RKI-Seite zur Chikungunya-Impfung
-
15. Juli 2025: Projekte zur Zecken- und Mücken-Surveillance
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.