CROI 2022 
Herzinfarkt-Risiko bei HIV deutlich höher
Virtuell, 12.02 2022
Die Analyse der großen amerikanischen Krankenversicherung Kaiser
Permanente ergab ein um 60% höheres Risiko für Menschen mit HIV.
Ausgewertet wurden die Daten von 9400 Erwachsenen mit HIV in
Kalifornien und Boston und 29.000 Erwachsenen ohne HIV, aber mit
denselben Risikofaktoren gemäß Framingham Score. 90% der
HIV-Positiven waren Männer im Alter von rund 44 Jahren. Die Häfte
waren weiß und jeweils ein Viertel nahm Antihypertensiva und 6%
hatten einen Diabetes.
In der ersten Zeit
war die Infarktrate mit 1,1% über 5 Jahre gleich, doch dann bewegten
sich die Kurven auseinander. Bei den HIV-Positiven stieg sie auf
1,2%, bei den HIV-Negativen fiel sie auf 0,9%. Rechnerisch ergab sich
in den Jahren 2010-2017 ein über 60% höheres Infarktrisiko.
Silverberg
M et al.
Trends
in myocardial infarction risk by HIV status in 2 US healthcare
systems.
CROI
2022, Abstract 39
CROI 2022
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig?
-
15. Juli 2025: RKI-Seite zur Chikungunya-Impfung
-
15. Juli 2025: Projekte zur Zecken- und Mücken-Surveillance
-
14. Juli 2025: Neue Aufklärungskampagne für über 50jährige
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. Juli 2025: Altersbeschränkung bei Ixchiq® aufgehoben
-
11. Juli 2025: Mehr Abbrüche wegen Unverträglichkeit bei Frauen
-
11. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde warnt vor Vibrio-Infektionen
-
11. Juli 2025: Zu wenige Praxen für immer mehr Patienten
-
11. Juli 2025: STIKO empfiehlt Impfung
-
10. Juli 2025: Sutezolid und Delpazolid besser verträglich als Linezolid
-
10. Juli 2025: AI-konzipiertes Protein gegen resistente E.coli
-
09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol
-
09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen
-
08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.