CROI 2022 
PrEP-Pipeline
Virtuell, 12.02 2022
Schon fast am Ziel ist Cabotegravir LA. Auf der CROI wurde ein Update
von HPTN 083 vorgestellt. Nach den bekannten 3-Jahres-Daten der
blinden Studie wurden die Ergebnisse des entblindeten
Verlängerungsjahres präsentiert. In dieser Zeit gab es 11
Infektionen unter Cabotegravir vs. 31 Infektionen unter TDF/FTC, d.h.
das HIV-Risiko unter Cabotegravir LA ist insgesamt rund 60% geringer
als mit der Tablette. Von den 11 neu Infizierten hatte sich nur eine
Person trotz regelmäßigen Injektionen angesteckt. Alle anderen
Infektionen ereigneten sich nach zu späten Injektionen bzw. 6 Monate
nach Absetzen. Die Verträglichkeit des INSTI war nach wie vor gut.
Noch fast ganz am Anfang der
Entwicklung sind Islatravir und Lenacapavir. Die Gewebekonzentration
von Islatravir (oral einmal monatlich) ist in den verschiedenen
Gewebekompartimenten bei Mann und Frau vergleichbar und die
Serumkonzentration scheint ein guter Surrogatparameter zu sein. Die
Substanz hat auch subkutan QM gegeben keinen Einfluss auf Nieren- und
Stoffwechsel-Parameter.
Auch die ersten Daten zu
Lenacapavir an Affen sind vielversprechend. Keines der Tiere hat sich
trotz mehrfacher Exposition angesteckt.
Landovitz
RJ et al.:
Updated efficacy, safety, and case studies in HPTN 083:
CAB-LA vs TDF/FTC for PrEP.
CROI
2022, Abstract 96.
Hendrix
CW et al.:
ISLATRAVIR
DISTRIBUTION IN MUCOSAL TISSUES, PBMC & PLASMA AFTER MONTHLY ORAL
DOSING,
CROI 2022
MacDonald
PJ et al.:
PHASE
IIA TRIAL OF ISLATRAVIR QM FOR HIV PrEP: WEEK 24 METABOLIC AND RENAL
OUTCOMES,
CROI 2022
CROI 2022
Meldungen
-
19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen
-
19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet
-
19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück
-
19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose
-
14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose
-
13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal
-
12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie
-
12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern
-
11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt
-
10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz
-
10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.