PrEP-Pipeline

Virtuell, 12.02 2022

Schon fast am Ziel ist Cabotegravir LA. Auf der CROI wurde ein Update von HPTN 083 vorgestellt. Nach den bekannten 3-Jahres-Daten der blinden Studie wurden die Ergebnisse des entblindeten Verlängerungsjahres präsentiert. In dieser Zeit gab es 11 Infektionen unter Cabotegravir vs. 31 Infektionen unter TDF/FTC, d.h. das HIV-Risiko unter Cabotegravir LA ist insgesamt rund 60% geringer als mit der Tablette. Von den 11 neu Infizierten hatte sich nur eine Person trotz regelmäßigen Injektionen angesteckt. Alle anderen Infektionen ereigneten sich nach zu späten Injektionen bzw. 6 Monate nach Absetzen. Die Verträglichkeit des INSTI war nach wie vor gut.

Noch fast ganz am Anfang der Entwicklung sind Islatravir und Lenacapavir. Die Gewebekonzentration von Islatravir (oral einmal monatlich) ist in den verschiedenen Gewebekompartimenten bei Mann und Frau vergleichbar und die Serumkonzentration scheint ein guter Surrogatparameter zu sein. Die Substanz hat auch subkutan QM gegeben keinen Einfluss auf Nieren- und Stoffwechsel-Parameter.

Auch die ersten Daten zu Lenacapavir an Affen sind vielversprechend. Keines der Tiere hat sich trotz mehrfacher Exposition angesteckt.


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

  • Chikungunya

    15. Juli 2025: RKI-Seite zur Chikungunya-Impfung weiter

  • Robert Koch-Institut

    15. Juli 2025: Projekte zur Zecken- und Mücken-Surveillance weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.