CROI 2024 
Semaglutid hat mehrere positive Effekte bei HIV
Seattle, 21.02.2023
Der
GLP1-Inhibitor reduziert das Gewicht bei Personen mit HIV und
mit/ohne Diabetes, wobei der Effekt bei einem höherem BMI stärker
ausgeprägt ist.Vermindert wird insbesondere das viszerale Fett,
weniger das subkutane Fett und noch weniger die Muskelmasse. Auch auf
eine MASLD, früher nicht-alkoholische Lebersteatose, bessert sich in
Abhängigkeit von der Gewichtsabnahme. Unabhängig von der
Gewichtsreduktion ist dagegen der antiinflammtorische Effekt. In
einer Placebo-kontrollierten Untersuchung (n=110) sank das hs-CRP um
40%, Interleukin.6 um 20% und sCD103 um 12%.
Haidas
L et al:
Impact
of Semaglutide on Weight Change Among People With HIV: A Stratified
Analysis by Baseline BMI,
CROI 2024, #797
Eckhard
ER et al:
Effects of Semaglutide on Inflammation and Immune
Activation in HIVAssociated Lipohypertrophy,
CROI 2024, #798
Ditzenberger
GL et al:
Effects of Semaglutide on Muscle Structure and Function in
the SLIM Liver Study,
CROI2024, #799
Lake
JE et al:
Semaglutide Reduces Metabolic-Associated Steatotic Liver
Disease in People With HIV: The SLIM LIVER,
CROI 2024, # 159
CROI 2024
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
11. Juli 2025: Altersbeschränkung bei Ixchiq® aufgehoben
-
11. Juli 2025: Mehr Abbrüche wegen Unverträglichkeit bei Frauen
-
11. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde warnt vor Vibrio-Infektionen
-
11. Juli 2025: Zu wenige Praxen für immer mehr Patienten
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. Juli 2025: STIKO empfiehlt Impfung
-
10. Juli 2025: Sutezolid und Delpazolid besser verträglich als Linezolid
-
10. Juli 2025: AI-konzipiertes Protein gegen resistente E.coli
-
09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol
-
09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen
-
08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen
-
08. Juli 2025: HEV kann sich auch in Niere vermehren
-
07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung
-
07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass
-
03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.