CROI 2024 
Semaglutid hat mehrere positive Effekte bei HIV
Seattle, 21.02.2023
Der
GLP1-Inhibitor reduziert das Gewicht bei Personen mit HIV und
mit/ohne Diabetes, wobei der Effekt bei einem höherem BMI stärker
ausgeprägt ist.Vermindert wird insbesondere das viszerale Fett,
weniger das subkutane Fett und noch weniger die Muskelmasse. Auch auf
eine MASLD, früher nicht-alkoholische Lebersteatose, bessert sich in
Abhängigkeit von der Gewichtsabnahme. Unabhängig von der
Gewichtsreduktion ist dagegen der antiinflammtorische Effekt. In
einer Placebo-kontrollierten Untersuchung (n=110) sank das hs-CRP um
40%, Interleukin.6 um 20% und sCD103 um 12%.
Haidas
L et al:
Impact
of Semaglutide on Weight Change Among People With HIV: A Stratified
Analysis by Baseline BMI,
CROI 2024, #797
Eckhard
ER et al:
Effects of Semaglutide on Inflammation and Immune
Activation in HIVAssociated Lipohypertrophy,
CROI 2024, #798
Ditzenberger
GL et al:
Effects of Semaglutide on Muscle Structure and Function in
the SLIM Liver Study,
CROI2024, #799
Lake
JE et al:
Semaglutide Reduces Metabolic-Associated Steatotic Liver
Disease in People With HIV: The SLIM LIVER,
CROI 2024, # 159
CROI 2024
Meldungen
-
25. November 2025: Konsiliarlabor bleibt in Freiburg
-
25. November 2025: Cochrane Reviews bestätigen Wirksamkeit und Sicherheit
-
25. November 2025: Plasmodien bewegen sich auf rechtshändigen Spiralen
-
24. November 2025: Erster Impfstoff weckt Hoffnung
-
24. November 2025: Weltweit zunehmende Resistenz
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
24. November 2025: mRNA-Impfstoff überlegen
-
21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung
-
20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie
-
20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen
-
20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher
-
19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen
-
19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet
-
19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück
-
19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.