Gewichtszunahme

Basel, 07.11 2019

Moderne ART-Regime können zur Gewichtszunahme führen, insbesondere Bictegravir, Dolutegravir und TAF.

Zahlreiche Analysen und Thesen zum Thema Gewichtszunahme unter ART wurden präsentiert. Nahezu alle Studien zeigten eine Zunahme des Körpergewichts nach ART-Beginn. Dieser ist jedoch unter Integrasehemmern (in erster Linie Bictegravir und Dolutegravir) sowie unter TAF stärker ausgeprägt als unter Proteasehemmer, NNRTI und TDF.  Die Ursachen sind bisher unklar. Man vermutet ein multifaktorielles Geschehen. Diskutiert werden neben einem Substanz-spezifischen Effekt ein zu Beginn der Behandlung schlechter Immunstatus, ein Wegfallen eines gewichtsreduzierenden Effekt von TDF und Efavirenz nach Switch sowie eine Prädisposition von Frauen und Schwarzen diskutiert.

Was ist die Konsequenz? Die Gewichtszunahme ist ja nicht nur ein ästhetisches Problem. Übergewicht ist ein Risikofaktor für zahlreiche Erkrankungen, z.B. Diabetes, Herzinfarkt usw.. Als erste Organisation hat die WHO reagiert und empfiehlt TAF nicht mehr als Firstline-NRTI. In Europa und Deutschland gibt es keine konkreten Empfehlung. Andrew Hill riet  zur „individuellen Risikoabwägung“.


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.