17. Europäische Aids-Konferenz 2019 
Knochendichte
Basel, 07.11 2019
Geringere Knochendichte bei HIV durch klassische Risikofaktoren
In Dänemark wurde das Ergebnis der Knochendichtemessung mittels quantitativer Computertomographie bei 718 behandelten HIV-Postitiven mit dem von 718 HIV-Negativen (gleiches Alter, gleiches Geschlecht) verglichen. Eine Osteopenie/Osteoporose war bei HIV-Positiven häufiger. Der statistische Vergleich zeigte jedoch, dass nach Adjustierung in erster Linie klassische Risikofaktoren und nicht HIV für den Unterschied verantwortliche waren.
Thomsen MT, Wiegandt YL, Gelpi M, et al.
Prevalence of and risk factors for low bone mineral density assessed by central quantitative computed tomography in people living with HIV and uninfected controls.
17th European AIDS Conference, November 6-9, 2019, Basel. Abstract BPD2/2.
17. Europäische Aids-Konferenz 2019
Meldungen
-
09. Dezember 2019: Veränderte CAR-T-Zellen sollen HIV in Schach halten.
-
05. Dezember 2019: STI-Prävention mit Doxycyclin?
-
05. Dezember 2019: Das Robert Koch-Institut hat den Fragekatalog aktualisiert.
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
05. Dezember 2019: RKI ist neuer Koordinator des WHO-Netzwerkes.
-
27. November 2019: Neuigkeiten zu Dovato
-
24. November 2019: Vertrieb wird demnächst eingestellt.
-
22. November 2019: Heilung von Hepatitis C heute in 8 Wochen möglich
-
15. November 2019: Aktionsbündnis von AbbVie und Sanofi
-
14. November 2019: Mehr Menschen mit HIV, weniger HIV-Neuinfektionen
-
13. November 2019: Erster Impfstoff zugelassen
-
05. November 2019: IQWiG sieht Nutzen bei Firstline-Therapie
-
03. November 2019: Trivalenter Impfstoff in der Entwicklung
-
03. November 2019: Impfstoff ohne Wirkung
-
31. Oktober 2019: Onkopedia-Leitlinien „HIV-assoziiertes Analkarzinom“ erschienen.
-
29. Oktober 2019: Prof. Rockstroh und Prof. Arribas im Gespräch
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.