EACS 2021 
PrEP
London, 11.27 2021
In England durch PrEP 87% weniger
HIV-Infektionen
In der englischen Beobachtung IMPACT
wurden von 2016 bis 2020 Daten von rund 28.000 PrEP Gebrauchern
gesammelt. 11 Personen (0,06%) hatten bei Beginn bereits eine
HIV-Infektion. Unter der Studie wurden 25 neue HIV-Infektionen
diagnostiziert, allerdings nur in einem Fall unter einer anamnestisch
ausreichenden Prophylaxe. In der Vergleichsgruppe von 98.000 MSM ohne
PrEP wurden 670 HIV-Diagnosen beobachtet.
Rechnerisch ergibt sich daraus eine
jährliche HIV-Inzidenz ohne PrEP von 1,01% und mit PrEP von 0,13%.
Der Preis für die geringere HIV-Rate:
Deutlich mehr sexuell übertragbare Infektionen. Die Inzidenz einer
STI übe rein Jahr lag bei PrEP-Usern bei 105% im Vergleich zu 70%
bei Nicht -PrEPlern.
Sullivan
A, or the IMPACT study group.
HIV
and STI incidence among MSM users and non-users of HIV PrEP in
England: results from the IMPACT trial. 18th
European AIDS Conference, London, poster discussion, abstract number
BPD2/7, 2021.
EACS 2021
Meldungen
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.