EASL 2012 
Boceprevir: Lieber Ribavirin reduzieren als Erythropoietin geben
Barcelona, 21.04. 2012
Die Reduktion der Ribavirin-Dosis bei Anämie unter einer
Tripletherapie mit Boceprevir hat den gleichen anti-anämischen Effekt wie die
Gabe von Erythropoietin ohne die SVR-Rate zu verschlechtern.
Der Effekt der Ribavirin-Dosisreduktion und Erythropietin-Gabe
wurde in einer Phase-3-Studie mit 687 Patienten verglichen. Bei 500 der
therapienaiven Patienten fiel das Hämoglobin (Hb) unter 10 mg/dl. Diese
Patienten erhielten entweder 40.000 IU/w Erythropoietin oder die
Ribavirin-Dosis wurde in 200 mg-Schritten reduziert. Bei einem HB <8,5 g/dl
konnte zusätzlich entweder Erythrpoietin eingesetzt bzw. die Ribavirin-Dosis
vermindert oder Erythrozyten transfundiert werden. Bei einem HB <7,5 g/dl
wurde die Studie abgebrochen.
In beiden Studienarmen erreichten gleich viele Patienten
eine SVR (jeweils 71%) und gleich viele erlitten einen Relaps (jeweils 10%).
Die Nebenwirkungen in beiden Gruppen waren ebenfalls vergleichbar und wegen
einer Anämie mussten nur rund 2% der Patienten in jedem Arm die Behandlung
abbrechen.
Anmerkung Dr. Ramona Pauli, München:
In Deutschland ist Erythropoietin nicht zur Behandlung der
Anämie bei HCV-Therapie zugelassen und wird auch von den gesetzlichen
Krankenkassen nicht erstattet.
Poordad F et al.
A
Randomized Trial Comparing Ribavirin Dose Reduction Versus Erythropoietin For
Anemia Management In Previously Untreated Patients With Chronic Hepatitis C
Receiving Boceprevir Plus Peginterferon/Ribavirin.
International Liver CongressTM (ILC), 18 -22 April 2012, Abstract 1419
EASL 2012
Meldungen
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.