EASL 2012 
Entecavir erfolgreich gegen Transplantat-Hepatitis
Barcelona, 21.04. 2012
Das Nukleosid
verhinderte mit oder ohne anti-HBV-Immunoglobulin die
Reinfektion der neuen
Leber.
In der offenen
Phase-3b-Studie wurden 65 Patienten nach Lebertransplantation
mit eine
Die meisten der
Patienten waren Männer, HBeAg-negativ und HBsAg-positiv. Mehr
als ein Drittel
war wegen eines HCC transplantiert worden. Die HBV-DNA lag im
Schnitt bei 0,9
log IU/ml. Die meisten Transplantierten waren vorbehandelt (40%
Entecavir, 34%
Lamivudin und 19% Adefovir, n=1 Tenofovir).
Sie erhielten 1
mg/d Entecavir für 72 Wochen +/- HBIg nach der Transplantation.
In diesem
Zeitraum kam es zu keiner einzigen Reinfektion.
Perrillo R et
al. Safety and Efficacy of Entecavir in Patients Receiving Liver
Transplant Due
to Chronic Hepatitis B Speaker. 47th Annual Meeting of the
European Association
for the Study of the Liver (EASL 2012). Barcelona, April 18-22,
2012. Abstract 535.
EASL 2012
Meldungen
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.