EASL 2012 
Kombination von Entecavir und Tenofovir bei Resistenz
Barcelona, 21.04. 2012
80 europäische Patienten, bei denen die
bisherige
Polymerasehemmer-Therapie nicht erfolgreich war, wurden im Rahmen
der
ENTEBE-Studie mit der Kombination Entecavir/Tenofovir behandelt.
Zwei Drittel waren
HBeAg-positiv. 12% hatten ein primäres Therapieversagen, 56% eine
partielle
Response und 33% einen viralen Durchbruch hinter sich.
Bereits 24 Wochen lag die HBV-DNA bei mehr als
der Häfte der
Patienten <50 IU/ml. Die Verträglichkeit war gut.
Nebenwirkungen waren
Übelkeit, Diarrhoe, Müdigkeit und Haarausfall.
Simon K et al.
The
ENTEBE Study: Safety and Efficacy of Entecavir Plus Tenofovir in
Adults with
Chronic Hepatitis B and Previous Nucleos(t)Ide Treatment
Failure.
47th Annual
Meeting of the European Association for the Study of the Liver
(EASL 2012).
Barcelona, April 18-22, 2012. Abstract 542.
EASL 2012
Meldungen
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
-
17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten
-
17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann.
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
-
13. August 2025: Infektionen in Hamburg
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung
-
11. August 2025: Neues zum Screening
-
11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises
-
11. August 2025: Neue S3-Leitlinie
-
09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums
-
09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend
-
07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien
-
06. August 2025: Ausbruch in Südchina
-
06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose
-
06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.