EASL 2013 
MK-5172 plus pegIFN/RBV
Amsterdam, 26.04. 2013
Die
Tripletherapie mit dem neuen Proteasehemmer MK-5172 führte zu einer deutlich
höheren SVR-Rate als die Tripletherapie mit Boceprevir bei kürzerer
Therapiedauer.
In
der Phase-2-Studie wurden erstmals zwei Proteasehemmer-basierte Tripletherapien
verglichen. Es nahmen 332 therapienaive
Patienten mit GT1 ohne Zirrhose teil. Die Tripletherapie mit MK-5172 OD wurde
über 12 Wochen gegeben. Patienten mit RVR erhielten nur noch 12 Wochen
pegIFN/RBV, Patienten ohne RVR 36 Wochen.
91%
der Patienten mit der neuen Tripletherapie konnten die Behandlung auf 24 Wochen
verkürzen. 98% davon erreichten eine SVR24. Insgesamt lag die SVR24 bei 92-99%,
unter der Boceprevir-Tripletherapie bei 67%.
Genotyp
1a und 1b sowie alle IL28B-Konstellationen sprachen gleichermaßen gut an.
Die
Verträglichkeit war gut. Es wurden lediglich dosisabhängige Transaminasen-
sowie Bilirubin-Erhöhungen beobachtet.
Manns M, et al.
High sustained viral
response at 12- and 24-week follow-up of MK-5172 with Pegylated
interferon alfa-2B and ribavirin (PR) in HCV genotype treatment-naive
non-cirrhotic patients.
48th Annual Meeting of the European Association
for the Study of the Liver (EASL 2013). Amsterdam. April 24-28,
2013. Abstract 66.
EASL 2013
Meldungen
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.