-- MELDUNGEN

*Neue Substanzen in den Startlöchern.... *

Die Pipeline der HIV-Substanzen ist prall gefüllt. Bei den bekannten Substanzklassen sind schon viele neue Substanzen in der klinischen Prüfung. Dabei besteht zwischen den Integrasehemmer Elvitegravir und Raltegravir Kreuzresistenz (#TUPEB032 de Jesus E et al). Vicriviroc war bei vorbehandelten Patienten wirksam (#TUAB102 R Gulick et al). Der CCR5-Antagonist Fosalvudin ist noch in einer frühen Phase (# WEPEB 114-LB Cahn P et al). Der NNRTI TMC 278 scheint genauso wirksam wie Efavirenz zu sein, hat aber einen geringeren Einfluss auf Lipid- und Zuckerstoffwechsel (# TUAB105 Ruxrungtham K et al). Der monoklonale Antikörper Pro 140 muss einmal wöchentlich subkutan gespritzt werden und führte bei CCR5-tropen Viren zu einer dosisabhängigen Senkung der Viruslast (#WEPEA093 Ketas TJ et al). Der Maturationshemmer Bevirimat hatte in der Phase 1 keine Wechselwirkung mit Ritonavir (#WEPEA090 Bullock P et al).

*Prävention *
PREP bei Kinderwunsch

Prävention ist auf internationalen Kongressen immer ein wichtiges Thema -- so auch in Sydney. Es gab dazu allerdings kaum neue Daten. Die Zirkumzision halbiert bei heterosexuellen Männern bekanntermaßen das Infektionsrisiko, bei schwulen Männern gibt es widersprüchliche Ergebnisse. In einer australischen Kohorte jedenfalls hatte die Beschneidung keinen protektiven Effekt gehabt (#WEAC103 Templeton DJ et al). Bei den Mikrobiziden gab es ebenfalls nichts Neues. Cellulose allein ist nicht wirksam und die neuen vaginalen Formulierungen mit antiretroviralen Substanzen sind noch nicht evaluiert. Zur Präexpositionsprophylaxe gab es eine interessante Arbeit aus der Schweiz. Hier wurden 22 serodiskordante Paare (Männer HIV+ mit Viruslast in Blut und Sperma <50 Kopien/ml) prophylaktisch mit Tenofovir behandelt. Die Frau nahm beim LH-Peak sowie 24 später jeweils einmal Tenofovir. 12 Stunden später erfolgte der ungeschützte Verkehr. Die Schwangerschaftsrate war deutlich höher als bei künstlicher Insemination und in keinem Fall kam es zur Infektion (#MOPDC01 Vernazza P et al). Klinische Studien zur Präexpositionsprophylaxe bei schwulen Männern laufen gerade erst an.




DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.