HPV-Impfung auch bei Männern wirksam

Wien, 23. 7. 2010

Die quadrivalente Impfung Gardasil® schützt nicht nur Frauen, sondern auch Männer vor HPV-Infektionen und den Folgen.

Heiko Jessen

An der großen internationalen Studie, die Dr. Heiko Jessen aus Berlin (vergl. Interview), vorstellte nahmen über 4600 Männer im Alter zwischen 16 und 23 Jahren teil, inklusive 602 homosexuelle Männer. Die Männer ohne Hinweis auf eine HPV-Infektion erhielten entweder den HPV-Impfstoff gegen die HPV-Typen 6, 11, 16 und 18 oder Placebo zu Monat 0, 2 und 6. In der Per-Protokoll-Analyse hatten in der Garadil®-Gruppe 3 Männer, in der Placebo-Gruppe 31 eine extragenitale Läsion entwickelt, meist extragenitale Condylome. Krebsvorstufen bzw. Karzinome wurden in der kurzen Nachbeobachtungszeit von  Die Verträglichkeit der Impfung war sehr gut.

Protocol 020 Study Design

 Efficacy against HPV 6/11/16/18-Related extra genital lesions (ppp) in HM and MSM

Eine HPV-Infektion bei Männern kann in erster Linie zu Feigwarzen und/oder Krebs an After und Penis führen. Eine zweite Studie mit einem Impfstoff gegen 9 HPV-Typen ist bereits in Planung.


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.