IAS 2010 
PrEP: Erste Daten bei schwulen Männern
Wien, 25. 7. 2010
Im Rahmen der Studie nahmen 400 schwule Amerikaner
täglich entweder
eine Tablette Tenofovir (Viread®) oder Placebo ein. Damit ist die
Untersuchung
zu klein, um die Wirksamkeit der Präexpositionsprophylaxe nachzuweisen.
In der
Arbeit ging es auch in erster Linie um die Sicherzeit der Maßnahme.
Die Daten von 323 Männern konnten nach einer Beobachtungszeit von
zwei
Jahren ausgewertet werden. Unerwünschte Wirkungen von Tenofovir wurden
nicht
beobachtet. Sieben Teilnehmer wurden HIV-positiv. Es wurde auch keine
Tenofovir-Resistenz beobachtet. Das Risikoverhalten wurde durch die PrEP
offenbar nicht beeinflusst. Detaillierte Analysen stehen aber noch aus.
Grohskopf L et al. Preliminary
analysis of biomedical data from the phase II clinical safety trial of
tenofovir disoproxil fumarate (TDF) for HIV-1 pre-exposure prophylaxis
(PrEP)
among U.S. men who have sex with men (MSM). Eighteenth International
AIDS Conference, Vienna, abstract FRLBC102, 2010.
IASL 2010
Meldungen
-
03. Februar 2023: Infektiologische Beratung durch STAKOB-Arbeitskreis
-
02. Februar 2023: Virtuelle Ausstellung: Tagebuch einer Pandemie: COVID-19 in Bildern
-
01. Februar 2023: Virtuelle RKI-Fachtagung im März 2023
-
31. Januar 2023: Einsatz der Künstlichen Intelligenz zur Verbesserung der Diagnostik beim Leberkrebs.
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
31. Januar 2023: Preise ausgeschrieben
-
30. Januar 2023: Freistellungs-Stipendium für 2023 vergeben zur Projektförderung der Diagnosemöglichkeit für das Gallengangskarzinom.
-
22. Januar 2023: Erneuter Rückschlag: Mosaico-Studie gestoppt
-
14. Januar 2023: DGI startet webbasierte, unabhängige Wissensdatenbank
-
13. Januar 2023: Schlüsselfaktor für erfolgreiche therapeutische Impfung
-
12. Januar 2023: Neuer Behandlungsansatz bei Pornographie-Nutzungsstörung
-
12. Januar 2023: Übertragung von Affenpocken durch Tätowieren
-
10. Januar 2023: Wegen HIV-Infektion vom Studium ausgeschlossen
-
10. Januar 2023: Gute Vorsätze fürs neue Jahr: testen, testen, testen – und behandeln.
-
06. Januar 2023: Innovatives Schlafmittel Daridorexant verfügbar.
-
01. Januar 2023: Kondome für junge Franzosen kostenlos
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.