IAS 2010 
TBR-652: CCR5/CCR2-Antagonist
Wien, 24.7. 2010
Die neue Substanz blockiert sowohl
CCR5- und CCR2-Rezeptoren, was den HIV-Eintritt die Zelle hemmt und
gleichzeitig Entzündungsreaktionen abschwächt.
CCR2-Rezeptoren wirken
inflammatorisch, indem sie MCP-1 binden, einen Botenstoff, der Monozyten und
Makrophagen anlockt. Die Blockade dieser Rezeptoren hat sich bei anderen
Erkrankungen, wie der Atherosklerose und dem metabolischen Syndrom, bislang als
sicher erwiesen.
Der neue duale CCR5/CCR2-Antagonist
des Unternehmens Tobira wurde in einer Phase-2-Studie an 54 HIV-Infizierten
über 10 Tage in verschiedenen Dosierungen untersucht. Im Vergleich zu Placebo
kam es zu einer Absenkung der Viruslast um maximal 1,8 log. Bei den
Entzündungsparamtern zeigte sich ein Anstieg der MCP-1-Spiegel im Blut und ein Abfall von hsCRP. Die Verträglich der
einmal täglichen Substanz war gut.
Martin D et al. TBR-652, a potent dual CCR5/CCR2 antagonist in Phase 2 development
for treatment of HIV infection. Eighteenth International AIDS Conference, Vienna,
abstract MOAB0104, 2010.
Die Präsentation kann man von der Tobira
Webseite herunterladen.
IASL 2010
Meldungen
-
30. April 2025: Signal für bundesweiten Ausbruch
-
24. April 2025: Auswirkung der Lieferengpässe Anfang 2024
-
24. April 2025: Stellungnahme der amerikanischen Kardiologen zur Blutkultur-negativen Endokarditis
-
23. April 2025: Welcher Katheter ist besser: MVC oder PICC?
-
22. April 2025: Nur jeder Fünfte im Risikogebieten vollständig geimpft
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
-
07. April 2025: Lebendvakzine könnte vor Demenz schützen
-
07. April 2025: Neue Impfstoffe als Tablette
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.