IAS 2010 
VERxVE: Neue Formulierung Nevirapin einmal täglich
Wien, 24. 7. 2010
In einer kontrollierten Studie erwies
sich Nevirapin 400 in einer neuen extended release-Formulierung als genauso
wirksam wie die herkömmliche zweimal tägliche Dosierung.
An der kontrollierten internationalen
Studie VERxVe nahmen 1068 therapienaive Patienten teil.
Alle Patienten erhielten zunächst 14
Tage lang 200 mg Nevirapin (Viramune®) einmal täglich und dann nach
Randomierung entweder NVP 400 mg XR plus Placebo oder NVP IR zweimal täglich
jeweils in Kombination mit TDF/FTC (Truvada®).
Ergebnis
Nach 48 Wochen lag die Viruslast in
beiden Gruppen bei gleich vielen Patienten unter der Nachweisgrenze (81% vs.
76%) – auch bei Patienten mit hoher Ausgangsviruslast (73% vs. 71%).
Das Nebenwirkungsprofil war ebenfalls
vergleichbar. Insbesondere hepatische Nebenwirkungen (1,6% vs. 2,8%) und
Hautausschläge (8,3% vs. 8,8%) waren in beiden Armen gleich selten. Auf die
Lipide hatte das NRTI einen nur geringen Einfluss.
In der pharmakokinetischen Substudie
zeigte sich wie erwartet ein stabiler Spiegelverlauf über 24 Stunden.
Gathe J
et al. Comparison of 48 week efficacy and safety of 400mg QD nevirapine
extended release formulation (Viramune XR) versus 200mg BID nevirapine
immediate release formulation (Viramune IR) in combination with Truvada in
antiretroviral (ARV) naïve HIV- 1 infected patients (VERxVE). XVIII
International AIDS Conference, Vienna, Austria; July 18-23, 2010, THLBB202
IASL 2010
Meldungen
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
-
22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis
-
21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq®
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.