IAS 2012 
Akute HIV-Infektion
Washington DC, 26.7. 2011
Die sehr frühe Behandlung innerhalb der ersten
Wochen nach Infektion
antiretrovirale Therapie vermindert die
Immunaktivierung.
In einer Studie am Aron Diamond Center in New
York wurden 31 Patienten mit akuter HIV-Infektion entweder mit einem
konventionellen PI-basierten Regime oder zusätzlich plus Maraviroc und
Raltegravir oder gar nicht behandelt. Als Parameter der Immunaktivierung wurden
aktivierte CD8-Zellen (CD38+ und HLA-DR) sowie sCD14 gemessen.
Zu Beginn der Therapie waren beide Parameter bei
den HIV-Infizierten im Vergleich zu gesunden Kontrollen erhöht. Nach 48 und 96
Wochen lag die Viruslast bei allen HIV-Patienten <20 Kopien/ml und die
Aktivierungsparameter waren bei den konventionell wie intensiviert behandelten
Patienten gleichermaßen in den Normalbereich gesunken.
Die klinische Bedeutung dieses Befundes ist
unklar.
Markowitz M, Evering T,
Figueroa A, et al.
Very early initiation of combination antiviral therapy
results in normal levels of markers of immune activation.
XIX International AIDS Conference. July 22-27, 2012. Abstract
TUPDB0204.
IASL 2012
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser
-
02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung?
-
02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko?
-
02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon?
-
01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen
-
30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust
-
29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren
-
27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI
-
27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik
-
19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP
-
19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll
-
18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern
-
18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt.
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.