IAS 2012 
Akute HIV-Infektion
Washington DC, 26.7. 2011
Die sehr frühe Behandlung innerhalb der ersten
Wochen nach Infektion
antiretrovirale Therapie vermindert die
Immunaktivierung.
In einer Studie am Aron Diamond Center in New
York wurden 31 Patienten mit akuter HIV-Infektion entweder mit einem
konventionellen PI-basierten Regime oder zusätzlich plus Maraviroc und
Raltegravir oder gar nicht behandelt. Als Parameter der Immunaktivierung wurden
aktivierte CD8-Zellen (CD38+ und HLA-DR) sowie sCD14 gemessen.
Zu Beginn der Therapie waren beide Parameter bei
den HIV-Infizierten im Vergleich zu gesunden Kontrollen erhöht. Nach 48 und 96
Wochen lag die Viruslast bei allen HIV-Patienten <20 Kopien/ml und die
Aktivierungsparameter waren bei den konventionell wie intensiviert behandelten
Patienten gleichermaßen in den Normalbereich gesunken.
Die klinische Bedeutung dieses Befundes ist
unklar.
Markowitz M, Evering T,
Figueroa A, et al.
Very early initiation of combination antiviral therapy
results in normal levels of markers of immune activation.
XIX International AIDS Conference. July 22-27, 2012. Abstract
TUPDB0204.
IASL 2012
Meldungen
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
-
22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis
-
21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq®
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.