IAS 2012 
Booster Cobicistat und Ritonavir vergleichbar
Washington DC, 26.7. 2011
Cobicistat hat im
Vergleich zu Ritonavir einen vergleichbaren virologischen Effekt, führte jedoch
in Kombination mit Atazanavir häufiger zu Hyperbilirubinämie und
Nierenfunktionseinschränkung.
Nach 48 Wochen hatten
85% vs. 87% der therapienaiven Patienten unter Tenofovir/Emtricitabin plus
Atazanavir geboostert mit Ritonavir oder Cobicistat eine Viruslast <50
Kopien/ml.
Die Verträglichkeit der
beiden Booster war vergleichbar, unter Cobicistat kam es jedoch häufiger zur
Hyperbilirubinämie (3,5% vs 3,2%, zu Störungen der Nierenfunktion (1,7% vs.
1,4%). Beide Booster hatten gleichermaßen einen ungünstigen Einfluss auf die
Lipide.
Gallant J, Koenig E, Andrade-Villanueva J, et al.
Cobicistat versus ritonavir as
pharmacoenhancers in combination with atazanavir plus tenofovir disoproxil
fumarate/emtricitabine: phase 3 randomized, double blind, active-controlled
trial, week 48 results.
Program and abstracts of the XIX International AIDS
Conference; July 22-27, 2012; Washington, DC. Abstract TUAB0103.
IASL 2012
Meldungen
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
-
22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.