Elvitegravir vs Raltegravir bei Vorbehandelten

Washington DC, 26.7. 2011

Stark vorbehandelte Patienten profitieren von einer Behandlung mit dem Integrasehemmer Raltegravir und Elvitegravir gleichermaßen.

In der offenen Studie wurden 712 vorbehandelte Patienten mit Therapieversagen (VL >1000 Kopien/ml)  und > 2 Klassenresistenz bzw. eine mehr als sechsmonatige Behandlung mit 2 Klassen mit einem optimierten Regime plus Elvitegravir/r OD oder Raltegravir BID behandelt.

Nach 96 Wochen war der virologische Effekt beider Medikamente vergleichbar (48% vs. 45%). Primäre Integrasemutationen wurden bei 6,6% der Patienten unter Elvitegravir und 7,4% unter Raltegravir gefunden. Neue Resistenzmutationen gegen andere Klassen waren in beiden Gruppen selten und gleich häufig entstanden (3% NRTI, 1% PI, 2-3% NNRTI).

Die Verträglichkeit war vergleichbar, wobei Transaminasenanstiege unter Elvitegravir etwas seltener waren (Grad 3-4 GPT-Erhöhung 1,7% vs 5,3%).

Meldungen

  • Pegivirus

    15. Juni 2025: Virale Enzephalomyelitis bei Immunsupprimierten weiter

  • Epstein-Barr-Virus

    15. Juni 2025: Assoziation mit primär sklerosierende Cholangitis weiter

  • HIV PEP

    13. Juni 2025: Die neue amerikanische PEP-Leitlinie favorisiert Integrasehemmer weiter

  • Borna

    10. Juni 2025: In Bayern zwei Infektionen, ein Todesfall weiter

  • Sepsis

    06. Juni 2025: Statine verbessern Überleben weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Corona-Impfung

    05. Juni 2025: Kein Risiko von Guillain-Barré Syndrom mit mRNA-Impfstoff weiter

  • DZIF

    05. Juni 2025: Forscher entdecken antivirale Substanzen mit breitem Spektrum weiter

  • Schwangerschaft

    05. Juni 2025: Tägliche Einnahme von Cotrim verhindert Frühgeburt weiter

  • HIV

    03. Juni 2025: WeltAidsKonferenz 2026 in Rio de Janeiro weiter

  • Gonorrhoe

    03. Juni 2025: Seltene Multiresistenz in Deutschland weiter

  • DoxyPEP

    03. Juni 2025: Kollateralschaden: Resistenz weiter

  • Antibiotika-Resistenz

    02. Juni 2025: Carbapenem-Resistenz bei gramnegativen Erregern nimmt zu weiter

  • Infektiologie

    26. Mai 2025: NUM Fachnetzwerk Infektionen startet weiter

  • Azithromycin

    26. Mai 2025: Änderungen bei Indikationen für Azithromycin weiter

  • Long-COVID

    23. Mai 2025: Empfohlene Off-Label Medikamente weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.